KolumnenKolumnen

Werbung

Für viele freie und gebundene Vermittler ist die Bezeichnung Vertreter gleichbedeutend mit Provisionshai, Betrüger oder Scharlatan. Und zu gern greifen Medien und Verbraucherschützer diese Klischees auf und halten diese am Leben. Deshalb weichen Vermittler dem Thema „Verkauf“ gerne aus und betonen die Beratungsaspekte. Unternehmensberater Peter Schmidt findet es schade, dass die Tugenden eines guten Verkäufers ins Hintertreffen geraten – gerade auch für den Geschäftserfolg der Maklerfirma. Warum, erklärt er in seiner aktuellen Kolumne. mehr

Bei Versicherungsvertrieblern gibt es vor allem zwei Ausprägungen, findet Biometrie-Experte und Makler Philip Wenzel: die Ahnungslosen und die Fachidioten. Gerade letztere seien verpflichtet, komplexe Produkte und Versicherungsbedingungen auf ein für den Kunden verständliches Niveau herunter zu brechen. Gelinge das nicht, machten die Ahnungslosen das Geschäft. mehr

Mit den Garantien ist das so eine Sache. Sie können eine gute Idee sein, in gewissen Situationen aber auch nach hinten losgehen. Die Lage der Lebensversicherer, die unter der Garantielast ächzen, verdeutlicht das gerade ganz gut. Unternehmensberater Peter Schmidt hat aber noch ein weiteres Beispiel parat, dass Makler und Maklerpools betrifft. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Der Bedarf eines Kunden ist die Grundlage jeder Beratung. Manchmal ist die Ermittlung dessen aber nicht so individuell wie sie eigentlich sein sollte, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Welches Potenzial Makler hier verschwenden, erklärt der Biometrie-Experte in seiner neuen Kolumne. mehr

Beamte sind ganz grundsätzlich auch nur Menschen. Deswegen haben sie genau wie alle anderen laufende Ausgaben, die sie über ihr Einkommen abdecken. Und Versicherungsvermittler müssen diese Ausgaben über eine passende Versicherung abdecken. Das Zauberwort heißt hier Dienstunfähigkeitsklausel. Wann eine DU-Klausel sinnvoll ist und wie diese ausgestaltet sein sollte, erklärt unser Kolumnist Philip Wenzel. mehr

Alles neu in diesem Jahr 2018? Beratungskonzepte auf dem Prüfstand. Digitalisierung und Dokumentation mit neuen Schwerpunkten. Nachhaltige Ertragssicherung und Zeitmanagement. So könnten die Schwerpunkte der Überlegungen bei Maklern in diesen Tagen aussehen. Bei der Neuausrichtung der Strategie können auch Experten helfen. Und dafür gibt es vielfach Zuschüsse und Fördermittel. Welche das sind, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr

Bei der Arbeitsunfähigkeitsklausel gibt es eigentlich nur Gewinner, meint Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel. Sowohl Kunden als auch Versicherer profitierten hiervon. Inwiefern, erklärt Wenzel in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr

Die Vorwürfe der Verbraucherschützer und einiger Medien sind schon hart. Makler seien nur auf Produktverkauf und Provisionen scharf. Zwischen den Lagern fliegen die verbalen Fetzen. Bietet nun ein wenig diskutiertes Detail der EU-Vermittlerrichtlinie IDD die Chance zur Verbesserung? Das fragt sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne – und liefert hilfreiche Antworten für Makler. mehr

Haustiere nehmen für viele Menschen einen wichtigen Platz im Leben ein. Für sie ist das Wohlergehen ihres vierbeinigen Familienmitglieds auch eine emotionale Angelegenheit. „Nehmen Sie als Berater diese Gefühlslage ernst“, schreibt Tobias Haff, Betriebsgeschäftsführer des Insurtechs Massup, in seiner Kolumne – denn Kunden suchten auch bei der Wahl der richtigen Tierversicherung nach Rat. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen