KolumnenKolumnen

Werbung

Es ist ein Dilemma: Viele Kunden wollen individuell behandelt werden, willigen aber nur selten in Maßnahmen ein, die das ermöglichen. Ralf Pispers, Geschäftsführer des Software-Hauses Personal Business Machine, geht in seinem Gastbeitrag auf dieses Thema ein. mehr

Technik ist toll und erspart viel Arbeit. Es gibt aber auch Grenzen, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Produktvergleich und Beratung sollten zum Beispiel immer in Maklers Hand liegen, findet er. Die Gründe erklärt der Biometrie-Spezi in seiner neuen Kolumne. mehr

Sich Ziele für das eigene Vermittlerbüro zu setzen ist ein wichtiger Schritt. Richtig erfolgreich in der Umsetzung wird man aber erst, wenn man auch regelmäßig kontrolliert, ob man auf Kurs ist, finden die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner aus Dresden. Was sie in ihrem Berufsalltag wie häufig controllen – und was das für den Geschäftserfolg gebracht hat, verraten sie in ihrer neuen Kolumne. mehr

Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Entscheidend ist dabei, welchen Beruf man ausübt. So sollten insbesondere Handwerker über die die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nachdenken, findet der Biometrieexperte Philip Wenzel. Warum, das erklärt er Ihnen in seinem neuesten Gastbeitrag. mehr

Für Verkäufer besteht eine komfortable Situation in der Auswahl der Nachfolgemöglichkeiten. Sehr gute Verkaufserlöse sind möglich, wenn im Vorfeld rechtzeitig notwendige „Hausaufgaben“ gemacht werden. Unternehmensberater Peter Schmidt erklärt in seiner Kolumne neue Trends. mehr

„Massive Kundenströme“ versprechen manche selbsternannten Web-Gurus. Solche Erfolgsaussagen sind unseriös, findet Businesscoach Jürgen Zirbik. Und doch liege sehr viel Potenzial im Online-Marketing für Versicherungsvermittler, weil nur wenige das bisher professionell anpackten. Wie diese Aufgabe gelingen kann, erklärt Zirbik in seiner neuesten Kolumne. mehr

Die Haushaltsübersicht ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument in der Beratung der Generationen Y und Z. Im folgenden Beitrag erläutern die beiden Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner, was genau eine Haushaltsübersicht ist, wie sie funktioniert und warum sie so wertvoll ist. mehr

Haben Makler Menschen am Tisch sitzen, ist die erste Hürde geschafft. Jetzt kommt es darauf an: überzeugen sie oder stehen sie am Ende mit leeren Händen da? Nutzen Berater wirksame Rhetorik- und Kommunikationsmethoden, steigen die Chancen, ist Businesscoach Jürgen Zirbik überzeugt. Eine solche Kommunikationsmethode stellt er in seiner neuen Kolumne vor. mehr

Wollen Maklerinnen und Makler den Erfolg ihres Maklerbüros erhöhen, brauchen sie ein Ziel und einen Plan. Wie diese jeweils ausgestaltet sein sollten, um tatsächlich erfolgversprechend zu sein, hat Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner neuen Kolumne am Ziel „Umsatz verdoppeln bis Ende 2024“ durchdekliniert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen