KolumnenKolumnen

Werbung

Die Rente einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte 60 Prozent vom Brutto betragen. Das ist die gängige Meinung am Markt. Ist die Rente zu niedrig angesetzt, kann sich der Kunde das Ganze also gleich sparen. Ja? Ist das wirklich so? Biometrie-Experte Philip Wenzel meint in seiner neuen Kolumne: Das kommt drauf an. Aber lesen Sie selbst. mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein bedeutendes Instrument, etwa im Kampf um Fachkräfte. Trotzdem verwechseln viele Arbeitgeber sie mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) oder Betriebskrankenkassen, beobachtet der unabhängige bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum. Hier ist Aufklärung dringend nötig, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr

Die Online-Beratung ist erfolgt, ein passender Tarif für den Kunden ausgewählt – und dann liegt der Vertrag ewig beim Kunden und nichts passiert mehr. Das ist vielen Vermittlerinnen und Vermittlern bestimmt schon mal passiert. Die Lösung: Medienbrüche vermeiden. Heißt konkret: Auf die digitale Unterschrift setzen. Welche Vorteile das hat, erläutert Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle in seinem Gastbeitrag. mehr

Im ersten Teil ihrer Mini-Serie gingen die beiden Makler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner darauf ein, wie Maklerinnen und Makler die Digitalisierung richtig nutzen können, um in der jungen Zielgruppe erfolgreich zu sein. In diesem zweiten Teil geht es darum, wie man die digitalen Tools richtig einsetzt. mehr

In Sachen „Snack-Content“ sind Finfluencer groß. Leicht konsumierbares Finanzwissen geben sie über Kanäle wie Instagram und Tiktok für ihre Follower zum Besten. Sie unterliegen keinen strengen Regulierungen – im Gegensatz zu Vermittlern. Doch was unterscheidet Vermittler und Finfluencer noch voneinander? Bei welchen Aspekten können Vermittler von Finfluencern lernen – und wann punktet eindeutig die Vermittlerzunft? Das erklären unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tim Schreitmüller. mehr

„Ja, sicher“ würden wohl viele Maklerinnen und Makler diese Frage recht automatisch beantworten. Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel hat sich im Rahmen eines Gedankenspiels mal mit dem Thema befasst – und kommt zu einem anderen Ergebnis. Mehr lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Die einen sehen in der Digitalisierung eine Naturgewalt, die über sie hereinbricht, die anderen behaupten, damit (fast) alle Probleme von Maklerinnen und Maklern lösen zu können. Zeit genug, sich damit aus verschiedenen Blickwinkeln zu befassen. Die beiden Makler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner erläutern in einer Mini-Serie, wie Sie die Digitalisierung richtig nutzen, um in der jungen Zielgruppe erfolgreich zu sein. mehr

Social-Media-Auftritte von Versicherungsmaklern sind oft austauschbar, findet Businesscoach Jürgen Zirbik. So mancher übernimmt vor allem Posts von Versicherungsgesellschaften. Das wird so nichts, weiß der Experte. In seinem Gastbeitrag gibt er Tipps, wie Makler schnell und effektiv eine Social-Media-Präsenz aufbauen – und damit sogar Geld verdienen können. mehr

Bewusst oder unbewusst verfolgen Vermittler Unternehmensziele. Im Vordergrund steht: Sie wollen von der Tätigkeit für Kunden leben. Der Unternehmensgewinn ist der Lohn für diese Tätigkeit. Wird auf Dauer kein Gewinn erzielt, kann das Unternehmen nicht überleben. In seiner neuen Kolumne setzt sich Unternehmensberater Peter Schmidt mit niedrigen oder fehlenden Gewinnen in Vermittlerunternehmen auseinander. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen