GesundheitGesundheit

Werbung

Auf seiner vermutlich letzten Auslandsreise erleidet ein todkranker Mann einen epileptischen Anfall. Für einen medizinischen Rücktransport hat seine Familie kein Geld, versichert ist der Mann auch nicht. Nun wollen Versicherungsmakler helfen und starten einen Spendenaufruf. mehr

Mehmet Göker machte mit dem Verkauf von PKV-Verträgen Millionen. Von den Versicherern erhielt er nicht nur ungewöhnlich hohe Provisionen, sondern auch Vorabzahlungen für künftige Geschäfte – die er durch die Pleite seines Finanzvertriebs MEG nicht mehr erfüllen kann. Jetzt heißt es: Allianz gegen Göker. mehr

Die Bundesregierung erhebt seit 2004 Krankenkassenbeiträge auf Renten aus der betrieblichen Altersvorsorge. Über diese Gesetzesänderung hat sie die Versicherten nur leider nicht informiert. Diese erleben allerdings ihr böses Erwachen beim Rentenantrag. Wer haftet nun für die Auswirkungen? mehr

Wie hoch ist die Unfallgefahr, wenn Autofahrer mit der Spracherkennungs-App ihres Smartphones Nachrichten schreiben? Das wollte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) wissen und ließ 54 Personen den Praxistest machen. Das Ergebnis ist deutlich: Das Unfallrisiko sinkt nur gering. Warum Siri & Co. beim Autofahren nichts bringen. mehr

Die Absicherung schwerer Krankheiten ist ein Kernelement biometrischer Absicherung – die Dread Disease Versicherung (DD) steht bisher vertrieblich im Schatten der Berufsunfähigkeitsversicherung. Maximillian Buddecke, Leiter des Maklervertriebs der Bayerischen, über Konzeption und Nutzen einer DD. mehr

Unsere Infografik der Woche fasst nicht nur die vier häufigsten Risiken für Studenten zusammen und welche Versicherungen davor schützen können. Sie gibt auch Aufschluss darüber, wie das Lebensumfeld von Studenten aussieht. Das trifft beispielsweise auf deren Wohnsituation zu. mehr

In einem ausführlichen Beitrag legt Stiftung Warentest die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung für Kinder dar. Im Fazit bleibt Eltern nur die Option der privaten Absicherung, da der Schutz viele Lücken enthält. Im Fokus des Beitrags steht neben dem Hinweis auf Beratung durch qualifizierte Experten die Frage der Haftung seitens der Privathaftpflichtversicherung. mehr

Etwa 30 Prozent der Patienten in Pflegeheimen sind trotz Pflegeversicherung teilweise oder ganz auf Sozialhilfe angewiesen. Der Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, spricht sich nun für die Zusammenlegung von Kranken- und Pflegeversicherung aus. mehr

Immer mehr Menschen leiden an einer der Volkskrankheiten Schlaganfall, Krebs oder Herzinfarkt. Bis 2050 soll die Zahl der Erkrankten um 75 Prozent wachsen. Das ist aber nichts im Vergleich zu einer Krankheit, die für uns Deutschen in Zukunft noch richtig zum Problem werden wird. Welche das ist, erfahren Sie in unserer Infografik der Woche. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen