GesundheitGesundheit

Werbung

Immer wieder zur Bundestagswahl ploppt der Vorschlag von SPD und Grünen auf, die private Krankenversicherung (PKV) abzuschaffen und eine Bürgerversicherung einzuführen. Welche Folgen das hätte, hat nun die Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Je nach Szenario würden 22.700 bis 51.000 Menschen ihren Job verlieren. Hier kommen die Details. mehr

Im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung gibt es in der PKV geringere Genehmigungsvorbehalte bei Innovationen und niedrige Budgetgrenzen für die Ärzte. Und auch die Mehreinnahmen durch Privatpatienten können genutzt werden, um in medizinische Innovationen für alle zu investieren. Die Infografik gibt einen Überblick. mehr

Versicherer müssen sich mehr darum bemühen, ihr Angebot in der Krankenzusatzversicherung attraktiv zu halten, fordert das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson. Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe, hält dagegen und erklärt außerdem, welche Folgen die wachsende Bedeutung von Direktvertrieb und Internet-Portalen für den Maklervertrieb hat. mehr

Herbe Beitragsanpassungen gibt es nur in der privaten Krankenversicherung? Von wegen. Auch die Krankenkassen langen kräftig zu. Wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt, liegt der durchschnittliche Anstieg seit 2007 bei 3,0 Prozent in der PKV und bei 3,2 Prozent in der GKV. mehr

Worauf sollten Vermittler achten, wenn sie in der Beratungspraxis mit PKV-Vergleichen arbeiten? Im zweiten Teil der Serie blickt Gerd Güssler, Geschäftsführer des Analysehauses KVpro.de, kritisch auf den Markt für PKV-Vergleichssoftware. mehr

Das Analysehaus DFSI Ratings hat sich in diesem Jahr wieder die gesetzliche Krankenversicherung vorgenommen und die Krankenkassen bezüglich Leistung, Kundenservice und Finanzkraft untersucht und bewertet. Wer als Sieger daraus hervor ging, lesen Sie hier. mehr

219 Milliarden Euro – das ist die aktuelle Höhe der Rückstellungen von Privatversicherten für höhere Gesundheitsausgaben im Alter. Allein die jährlichen Zuwächse entsprechen rund 6 Prozent der Jahres-Sparleistung der Bundesbürger. Alterungsrückstellungen tragen damit maßgeblich zum Investitionsvolumen in Deutschland bei. mehr

Deutschland droht ab dem Jahr 2020 ein Mangel an Krankenhausbetten. Bis zu 23.000 Betten könnten dann fehlen, warnt das Beratungsunternehmen Deloitte auf Basis einer aktuellen Studie. Welche Treiber den Engpass befördern, erfahren Sie hier. mehr

Welche sind die größten Vorurteile zur privaten Krankenversicherung und stimmen sie eigentlich? Lohnt sich die PKV nur für Besserverdiener und wie sieht es aus mit Beitragssteigerungen im Alter? Die Antworten gibt es im Video. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen