GesundheitGesundheit

Werbung

Die Kosten für einen stationären Krankenhausaufenthalt haben sich erhöht. Das zeigen aktuelle Zahlen der Statistischen Bundesamts. Danach betrugen sie im Jahr 2015 rund 84,2 Milliarden Euro – das sind 3,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. mehr

Erhöhte Leistungsausgaben, veränderte Sterbewahrscheinlichkeiten und die aktuelle Zinssituation – die privaten Krankenversicherer haben es gerade nicht leicht. Besonders das Thema Beitragsstabilität macht ihnen das Leben schwer. Laut einer aktuellen Analyse haben Anpassungen der Beiträge zugenommen; und zwar besonders Beitragssteigerungen. mehr

Die Gesundheitswirtschaft ist ein bedeutender Faktor im gesamtwirtschaftlichen Getriebe der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Anteil an der Gesamtwertschöpfung betrug 2014 rund 11,1 Prozent. Das entspricht einem Wert von 279 Milliarden Euro. Besonders auffällig dabei: Die Gesundheitswirtschaft wächst schneller als die Gesamtwirtschaft. mehr

So langsam lüften die Krankenkassen das Geheimnis um die Zusatzbeiträge im kommenden Jahr. Es zeichnet sich ab, dass die Kosten für viele Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eher konstant bleiben. Bei einigen Kassen stehen aber auch steigende Zusatzbeiträge ins Haus. mehr

Jeder zweite Deutsche über 50 Jahre (54 Prozent) will in den kommenden zwölf Monaten in Gesundheitsleistungen investieren, das sind noch etwas mehr als im Vorjahreszeitraum (51 Prozent), wie die Studie „Liquidität 50plus“ zeigt. Demnach ist den sogenannten Best Agern eher bewusst, „was im Leben wirklich wichtig ist". mehr

In den vergangenen fünf Jahren haben rund 189.000 Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) den Rücken gekehrt. Das gilt für die Vollversicherung. Woran das liegt, lesen Sie hier. mehr

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK hat Zahlen zu Kundenbeschwerden, Widersprüchen und Sozialgerichtsverfahren veröffentlicht. Sie will damit zu mehr Transparenz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beitragen. Dementsprechend fordert sie nun auch alle andere Krankenkassen auf, diese Zahlen publik zu machen. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat die privaten Krankenversicherer (PKV) auf Herz und Nieren geprüft und unterstreicht in seiner Analyse, dass die Unternehmensqualität ein Hauptargument für eine stabile Beitragspolitik sei. Wie das Gesundheitszeugnis des IVFP ausfällt, lesen Sie hier. mehr

Fitnessarmbänder und andere sogenannte mHealth-Angebote, mit denen sich die eigenen Gesundheitsdaten überprüfen lassen, verbreiten sich zunehmend. In den USA nutzt bereits die Hälfte aller Verbraucher entsprechende Anwendungen – nicht so in Deutschland. Hierzulande fühlen sich viele Nutzer nach dem Einsatz der Technologie umso schlechter, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen