GesundheitGesundheit

Werbung

Jens David ist seit 16 Jahren Privatpatient. Jetzt hat er einen Brief mit einer saftigen Beitragserhöhung bekommen. 527 Euro statt 444 Euro muss er fortan im Monat zahlen. Er fragt sich, wie das erst werden soll, wenn er 65 oder 75 ist. Und da er nicht der einzige Betroffene ist, stellt sich für manch einen die Frage, ob das System der privaten Krankenversicherung am Ende ist. mehr

Gaben die privaten Haushalte in Deutschland 2005 noch 2,62 Milliarden Euro zusätzlich für Zahnersatz aus, waren es 2014 bereits 3,14 Milliarden Euro. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums. Grund dafür sind steigende Material- und Laborkosten. So verzichtete fast die Hälfte der Deutschen 2014 sogar auf Zahnarztbesuche – aus finanziellen Gründen. mehr

Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen dem Bund der Versicherten (BdV) und dem Finanzdienstleister MLP wirft ein Schlaglicht auf ein umstrittenes Thema: Den internen Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung (PKV). Warum die Arbeit sogenannter Tarifoptimierer so kritisch beäugt wird, lesen Sie hier. mehr

Der Bund der Versicherten (BdV) hat den Finanzdienstleister MLP abgemahnt. Hintergrund ist, dass das Unternehmen auf seiner Webseite damit wirbt, Privatversicherte über den internen Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu beraten. Was die Verbraucherschützer genau erzürnt, lesen Sie hier. mehr

Privatversichert zu sein bringt nicht nur Vorteile mit sich. Das mussten jetzt Krebspatienten eines Bremer Krankenhauses erfahren. Ihrem PKV-Anbieter wurden Rechnungen für Medikamente zugeschickt, die um 11.000 Euro höher waren als eigentlich üblich. Wie das Ganze ausging, erfahren Sie hier. mehr

Ein strahlendes Lächeln lassen sich die Deutschen offenbar gerne etwas kosten: Allein im vergangenen Jahr haben die Bundesbürger rund 400.000 Zusatzversicherungen für Zahnbehandlungen abgeschlossen. Ein Grund: Der Eigenanteil, den Patienten für Zahnersatz leisten müssen, ist laut PKV-Verband zuletzt deutlich gestiegen. mehr

Ein selbstständiger HNO-Arzt bekommt Arthrose und kann seinen Beruf nicht mehr richtig ausüben. Daher bekommt er eine BU-Rente. Nachdem seine Praxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum übergegangen und er nun als Angestellter tätig ist, stellt der Versicherer die Zahlung ein. Zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden hat. mehr

Der Kunde schließt eine Unfallversicherung ab – und am Ende der Laufzeit erhält er seine eingezahlten Beiträge zurück. Dabei handelt es sich keineswegs um versicherungsmathematische Zauberei, sondern um sogenannte Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr (UBR). Diese Policen sind an eine Kapitallebensversicherung gekoppelt, mit der die Kunden das Geld für die Rückerstattung ansammeln. Doch die Kritik an den kreativen Produkten ist groß. mehr

Welchen Tarif der privaten Krankenvollversicherung vermitteln unsere Leser am liebsten und welche Kriterien sind dabei für sie wichtig? Das wollten wir in einer Online-Umfrage herausfinden. Das Ergebnis und eine Bewertung des beliebtesten Produkts durch das Analysehaus Softfair finden Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen