GesundheitGesundheit

Werbung

Das Bundesversicherungsamt (BVA) geht dem Vorwurf nach, dass es bei den Heil- und Hilfsmittelausschreibungen verschiedener Krankenkassen nicht mit rechten Dingen zugeht. Sowohl die Barmer als auch die DAK und KKH stehen auf dem Prüfstand. Hier kommen die Details. mehr

Bei den Ärzten kommen die Forderungen der SPD nach einer Bürgerversicherung gar nicht gut an. Einige Verbände haben ihren Widerstand angekündigt, sollte die bisherige Trennung aus GKV und PKV aufgeweicht oder gar aufgehoben werden – und statten ihre Mitglieder mit einer schriftlichen Argumentationshilfe aus. mehr

Während des Wahlkampfs spielte sie kaum eine Rolle, doch plötzlich rückt sie in den Fokus der Politik: die Bürgerversicherung. Pfefferminzia sprach mit Michael Schmahl, Vertriebsleiter der Knappschaft, sowie dem Krankenversicherungsexperten Thorulf Müller über unser Gesundheitssystem. Wann lohnt sich eine Rückkehr in die GKV? Und welche Möglichkeiten gibt es, falls dies nicht möglich ist? Hier kommen die Antworten. mehr

Eine Bürgerversicherung, wie sie der SPD vorschwebt, stößt bei den Krankenkassen auf erhebliche Bedenken. So befürchtet der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Mehrlasten für Kassenmitglieder, würden die Pläne so umgesetzt wie jetzt gefordert. mehr

Im neuen Jahr passen viele gesetzliche Krankenversicherer ihre Zusatzbeiträge an – und viele Versicherte können sich über eine kleine Entlastung freuen. Gleichwohl wird es auch zu Enttäuschungen an der Beitragsfront kommen. Die genauen Zahlen gibt’s hier. mehr

Sind die Wartezimmer für Privatversicherte tatsächlich so schick und gehoben eingerichtet, wie viele Menschen glauben? Oder lässt es sich auch für gesetzlich Versicherte beim Arzt angenehm warten? Pfefferminzia will’s wissen! Und mit Ihrer Hilfe das schönste Wartezimmer Deutschlands küren. mehr

Am Mittwoch kommen die Spitzenvertreter von CDU, CSU und SPD zusammen, um die Sondierungsgespräche am kommenden Sonntag vorzubereiten. Streitpotenzial gibt es zu Genüge: Neben der Rente birgt dies vor allem die Bürgerversicherung – CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn forderte die SPD nun auf, ihr Lieblingsprojekt fallen zu lassen. mehr

Mehr als drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) befürchten, dass die gesetzliche Pflegeversicherung zur Finanzierung des eigenen Pflegefalls nicht ausreichen würde, wie eine aktuelle Online-Umfrage von Yougov im Auftrag des Finanzvertriebs Swiss Life Select ergab. Und offenbar macht sich diese Sorge in einer wachsenden Nachfrage nach privaten Pflegeversicherungen bemerkbar – das legen zumindest aktuelle Zahlen des PKV-Verbandes nahe. mehr

Die SPD will die sogenannte Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland abschaffen. Ihre Lösung: Eine Bürgerversicherung, die dafür sorgen soll, dass alle Patienten gleich behandelt werden. „Diagnose richtig, Rezept falsch“, kommentiert die Süddeutsche Zeitung den Plan der Sozialdemokraten – und beschreibt, was es stattdessen für ein „echtes Konzept“ bräuchte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen