GesundheitGesundheit

Werbung

Aus den Reihen der gesetzlichen Krankenversicherer regt sich Widerstand gegen die von der Politik in Aussicht gestellte Angleichung der Arzthonorare von GKV- und PKV-Versicherten. Geld mit der Gießkanne zu verteilen, würde nur zu Beitragserhöhungen führen, meint zum Beispiel AOK-Chef Martin Litsch. mehr

Im vergangenen Jahr waren die Deutschen wieder häufiger krankgeschrieben: Der Krankenstand stieg zuletzt von 3,9 auf 4,1 Prozent. Vor allem Atemwegserkrankungen machten den Bundesbürgern 2017 stärker zu schaffen, wie eine Auswertung der DAK Gesundheit zeigt. mehr

Die Sozialdemokraten haben stets an ihrem Ziel einer Bürgerversicherung festgehalten – nun scheinen sie doch davon abzurücken. Stattdessen ist nun die Angleichung der Arzthonorare „zwingend“, fordern sie. mehr

Die Rating-Agentur Softfair hat sich 150 verschiedene Krankenzusatzpolicen von 32 privaten Krankenversicherern angeschaut. Welche die Experten überzeugt haben, erfahren Sie hier. mehr

Die CDU kommt der SPD in Sachen Krankenversicherung entgegen. So wäre Unionsfraktionschef Volker Kauder bereit, als Kompromiss höhere Vergütungen für gesetzlich Versicherte einzuführen. mehr

Auf individuell zusammengestellte Krebsmedikamente für einen Privatpatienten darf keine Umsatzsteuer anfallen. Das stellte das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein nun noch einmal klar. mehr

110 Krankenkassen gibt es in Deutschland – dabei sind 95 Prozent der Leistungen überall gleich, wie das Verbraucherportal Finanztip erklärt. Unterschiede gibt es vor allem beim Zusatzbeitrag. Wer hier vergleiche, könne einen dreistelligen Betrag im Jahr sparen. mehr

Die SPD will die Zwei-Klassen-Medizin abschaffen. Ihr Plan: eine Bürgerversicherung für alle. Die Bundesbürger scheinen nicht abgeneigt zu sein. Mehr als die Hälfte von ihnen ist der Idee gegenüber positiv gestimmt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Auf ihrem Bundesparteitag hat die SPD sich mit knapper Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit der Union entschieden. Doch damit ist der Weg zu einer neuen Großen Koalition (Groko) noch nicht frei: Eine zentrale Forderung der Sozialdemokraten ist und bleibt weiterhin ein „Ende der Zwei-Klassen-Medizin“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen