GesundheitGesundheit

Werbung

2,5 Milliarden Euro Überschüsse, 24 Milliarden Euro Rücklagen und nun auch ein Mitglieder-Rekord. Es gab wahrlich schlechtere Zeiten, Manager einer gesetzlichen Krankenkasse zu sein. Wie der Krankenkassen-Spitzenverband jetzt vermeldet hat, waren zum 1. Dezember 2017 mit 72,7 Millionen so viele Menschen wie noch nie in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr

Die Nachfrage gesetzlich Versicherter nach privaten Zahnzusatzversicherungen bleibt ungebrochen: Im Jahr 2016 ist der Policenbestand gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine halbe Million auf insgesamt knapp 15,5 Millionen gewachsen. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der privaten Krankenversicherung (PKV). mehr

Hamburg will seinen Beamten als erstes Bundesland den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erleichtern. Doch nicht überall kommt diese Idee gut an. Während die CDU die Pläne als „trojanisches Pferd“ bezeichnet, sieht sie die Gewerkschaft Verdi als „echten Fortschritt“. mehr

Der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS Verband) ist gegen die Einführung einer einheitlich geltenden Gebührenordnung für ambulante ärztliche Leistungen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Deutschlands größte Krankenkasse, die Techniker (TK), hat ihr Haushaltsvolumen für das kommende Jahr festgelegt. Für die Kunden sollte aber vor allem der Zusatzbeitrag von Bedeutung sein: Dieser wird 2018 nämlich sinken. mehr

Gesundheit ist unbezahlbar – aber auch die Erhaltung dieses wertvollen Guts scheint den Deutschen nur wenig Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Vergleich zu anderen Ausgaben fallen die Gesundheitskosten hierzulande fast am geringsten aus. mehr

Männer sind, was ihre Gesundheit angeht, oft sorgloser als Frauen. Zumindest was Physiotherapie angeht, sind Frauen deutlich häufiger in Behandlung, wie der aktuelle Heilmittelbericht 2017 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) zeigt. mehr

Für Beamte hat ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel deutliche Nachteile: Bund, Länder und Kommunen beteiligen sich hier – anders als in der PKV – nicht an ihren Kosten zur Krankenversicherung. Der Hamburger Senat hat nun ein Gesetz verabschiedet, das diese Benachteiligung aufhebt. Hier kommen die Details. mehr

Die Sozialdemokraten wollen eine Krankenversicherung für alle – eine Bürgerversicherung. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) rechnet aber in diesem Fall trotzdem nicht mit einer Abschaffung der privaten Krankenversicherung (PKV). mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen