Der Eingangsbereich der Hauptverwaltung der Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 19.07.2017 um 10:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:15 Min

Stärkung des GKV-Systems, verlässliche Finanzierung, nachhaltige Sicherung der Pflege sowie die Stärkung der Selbstverwaltung – das sind die Forderungen, die der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl formuliert hat. Hier kommen die Details.

2.    Wettbewerb: „Keine Entlastung der PKV auf Kosten des Solidarsystems“

„Aktuell steht die anlagefinanzierte PKV angesichts des niedrigen Zinsniveaus, des demografischen Wandels, stagnierender Zuwächse und steigender Kosten vor wachsenden Problemen“, schreibt die TK. „Für deren Lösung darf nicht das Solidarsystem der GKV die Last tragen.“

Man müsse den Wettbewerb verstärken, innerhalb des GKV-Systems aber auch in Richtung PKV.

Wie?

Nachhaltige Finanzierung samt Beitragsautonomie sowie klare und transparente Wettbewerbsbedingungen sind hier die Lösung der TK.

3.    Selbstverwaltung: Stärken statt Handlungsautonomie einschränken

Die Selbstverwaltung trage maßgeblich zu Stabilität und Erfolg des Gesundheitssystems bei und übernehme wichtige Kontrollfunktionen. Die Autonomie des Gremiums werde aber immer weiter eingeschränkt, beklagt die TK.

Die Politik müsse die Selbstverwaltung stärken, anstatt ihren Handlungsspielraum weiter zu begrenzen. „Mehr politische Aufmerksamkeit brauchen auch die Sozialwahlen, die demokratische Legitimation der Selbstverwaltung. Sie bedürfen einer Reform und der Möglichkeit, online zu wählen“, heißt es in dem Positionspapier.

4.    Pflege: Finanzierung sichern, Pflegende stärken

„Um die Pflege für die Zukunft aufzustellen, muss die Politik für eine nachhaltige und langfristig sichere Finanzierung der Pflegeversicherung sorgen. Zudem gilt es, die Grundlagen für qualifizierte und motivierte Pflegende zu schaffen.“

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“