Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Immer wieder zur Bundestagswahl ploppt der Vorschlag von SPD und Grünen auf, die private Krankenversicherung (PKV) abzuschaffen und eine Bürgerversicherung einzuführen. Welche Folgen das hätte, hat nun die Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Je nach Szenario würden 22.700 bis 51.000 Menschen ihren Job verlieren. Hier kommen die Details. mehr

Herbe Beitragsanpassungen gibt es nur in der privaten Krankenversicherung? Von wegen. Auch die Krankenkassen langen kräftig zu. Wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt, liegt der durchschnittliche Anstieg seit 2007 bei 3,0 Prozent in der PKV und bei 3,2 Prozent in der GKV. mehr

Das Analysehaus DFSI Ratings hat sich in diesem Jahr wieder die gesetzliche Krankenversicherung vorgenommen und die Krankenkassen bezüglich Leistung, Kundenservice und Finanzkraft untersucht und bewertet. Wer als Sieger daraus hervor ging, lesen Sie hier. mehr

Ein Ehepaar will sich gerade auf dem Weg ins Krankenhaus machen, um dort das erste gemeinsame Kind zu bekommen, schaffen es aber nicht mehr rechtzeitig. Der Sohn kommt zur Hause zu Welt. Das wiederum führt bei der jungen Familie zu einem monatelangen Streit mit den Krankenversicherungen. Die Details gibt es hier. mehr

In diesem Jahr bleibt der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der GKV stabil bei 1,1 Prozent. Das wird aber in Zukunft nicht so bleiben, warnt der Verband der Ersatzkassen (VDEK). Bis 2020 rechnet er mit 1,8 Prozent Zusatzbeitrag. Um die Versicherten nicht einseitig zu belasten, will der VDEK nun die Rücklagen des Gesundheitsfonds um 1,5 Milliarden Euro erleichtern. mehr

328 Milliarden kosten deutsche Patienten pro Jahr – Tendenz steigend. Die Krankenkassen könnten 18 Milliarden Euro sparen, wenn sie Patienten ins Ausland schicken, zeigt eine aktuelle Studie des Gesundheitsportals Junomedical. mehr

Wegen der demografischen Entwicklung werden im öffentlichen Gesamthaushalt im Jahre 2040 rund 144 Milliarden Euro fehlen. Am meisten Geld wird in der Rentenkasse fehlen, zeigen Berechnungen des Instituts Prognos, nämlich 83 Milliarden Euro. mehr

Auch, wenn viele den Gang zum Zahnarzt scheuen – rund 52 Prozent der Deutschen verdanken ihrem Zahnklempner, dass sie noch gut zubeißen und hübsch lächeln können. Denn: Jeder Zweite braucht bereits Zahnersatz. Das hat eine Umfrage des Verbands der Privaten Krankenversicherung ergeben. mehr

Gesetzliche Krankenkassen zahlen Ärzten Geld, wenn sie ihre Patienten auf dem Papier kränker machen als sie sind. Das erklärte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, kürzlich in einem Interview. „Wir schummeln nicht“, entgegnet darauf nun der Vorstandschef des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb