EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

Viele Bedingungswerke in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) haben mittlerweile ein sehr hohes Niveau erreicht. Die Kehrseite: Vielen Verbrauchern bleibt eine Top-BU aufgrund von Vorerkrankungen verwehrt. Dieses Fazit zieht das Analysehaus Franke und Bornberg auf Basis seines aktuellen Ratings. Neben den aktuellen BU-Tarifen nahmen die Tester auch die Angebote zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung unter die Lupe. mehr

Viele Vermittler beraten bei der Berufsunfähigkeitsabsicherung immer noch zu Produkt-orientiert, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Stattdessen könnte man etwa das Konzept der Ausgaben-Absicherung mit dem Kunden durchgehen. Das sei viel lebensnäher, erklärt der Biometrie-Experte in seiner Kolumne. mehr

Ein Unfall oder eine Krankheit können bleibende Folgen nach sich ziehen. Das kann finanziell zur Last werden. Eine private Vorsorge etwa über eine Invaliditätsversicherung kann daher ratsam sein. mehr

Mit einer Versicherung gegen Berufsunfähigkeit werden die meisten finanziellen Folgen eines Verlusts der Arbeitskraft gemildert. Nicht jedem Antrag auf Leistung wird dabei stattgegeben, aber in 78 Prozent der Fälle schon. Das erklärt der Branchenverband GDV auf Basis seiner aktuellen Statistik zum Thema. mehr

Für Selbstständige und Freiberufler ist die Umorganisationsklausel in einer Berufsunfähigkeitsversicherung von hoher Bedeutung. Ihre Ausgestaltung unterscheidet sich je nach Tarif sehr. Worauf Kunden und Vermittler achten sollten, hat Versicherungsmakler Gerd Kemnitz in seinem Gastbeitrag zusammengefasst. mehr

Relevante Daten bereits vor dem ersten persönlichen Kundengespräch zur Berufsunfähigkeitsversicherung abzufragen, kann sich lohnen, weiß Philip Wenzel. Das spart Termine und damit Zeit, wie der Versicherungsmakler in seiner neuen Kolumne berichtet. mehr

Fast die Hälfte der Berufstätigen in Deutschland versucht, den Verlust der Arbeitskraft mit der Krankenversicherung abzusichern (43,6 Prozent). Immerhin 38 Prozent tun dies zielgerichtet über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Gothaer Versicherung. Welche gesundheitlichen Risiken von den Berufstätigen dabei als größte Gefahren angesehen werden, erfahren Sie hier. mehr

Eine Kundin, die ihren Beruf als Kosmetikerin und Fußpflegerin nicht mehr ausüben konnte, erhielt von ihrem Versicherer Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zugesprochen. Allerdings sollten die nur befristet sein. Das böse Erwachen kam ein Jahr später. Hier berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke über einen Fall, den die Kanzlei Jöhnke & Reichow kürzlich vor Gericht ausgefochten hat. mehr

Wer einem Kammerberuf angehört, fühlt sich oft privilegiert – auch in Fragen der Absicherung und Vorsorge. Doch die zugehörigen Versorgungswerke der Kammerberufe leisten im Ernstfall deutlich weniger als angenommen. Hier können Makler mit Fachwissen und individuellen Lösungen nachhaltig punkten. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb