Cyber-Versicherung
Cyber-Angriffe gehören für Unternehmen zu den größten Gefahren unserer Zeit – und trotzdem schützen sich bislang nur die wenigsten ausreichend. Wie eine aktuelle Studie des Branchenverbands GDV zeigt, fehlt es bei fünf von sechs mittelständischen Unternehmen an den einfachsten Schutzmaßnahmen. mehr
Über 90 Prozent der Bundesbürger sind heutzutage online unterwegs. Dabei wird der Umgangston aber immer rauer. Fast jeder Internetnutzer (90 Prozent) findet, dass Menschen im Netz respektloser miteinander umgehen, als im persönlichen Austausch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Generali und Advocard. mehr
Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis feierte am Dienstag in Köln seine Neuauflage. Hoch über den Dächern der Rhein-Metropole tauschten sich rund 100 Teilnehmer mit namhaften Referenten und Ausstellern darüber aus, wo die Reise im Versicherungsvertrieb in den kommenden Jahren hingehen wird. Wir haben den Tag in Wort und Bild zusammengefasst. mehr
Cyber-Policen sind eines der Zukunftsthemen der Assekuranz – vielleicht sogar einer der wichtigsten Versicherungszweige der Zukunft. Dabei geht es nicht nur um die Absicherung von Cyber-Risiken, sondern auch um Prävention und das Schaffen von Risikobewusstsein. mehr
Ob Schmuck, Schrank oder Ölgemälde – eine Hausratversicherung sichert ab, was einem lieb und teuer ist. Nun weiten Versicherer den Schutz auch auf Gefahren aus, die aus dem Cyber-Raum in die eigenen vier Wände vordringen. mehr
Versicherte machen sich zunehmend Sorgen darüber, dass ihr Versicherungsschutz angesichts neu auftauchender Risiken nicht mehr ausreichen könnte. Wie der World Insurance Report 2019 von Capgemini und der Efma zeigt, gehen die Versicherer auf die Befürchtungen anscheinend zu langsam ein. mehr
Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) haben große Sorge davor, Opfer einer Cyber-Attacke zu werden. Und diese Angst ist auch nicht unberechtigt. Denn die Wahrscheinlichkeit von Hacker-Angriffen, Datenklau, Viren oder Trojanern steigt im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung stetig. Bereits jedes fünfte Unternehmen (17 Prozent) war Opfer eines Cyber-Angriffs, zeigt eine aktuelle Umfrage der Gothaer. mehr
Cyberversicherungen halten deutlich weniger als sie versprechen – zu diesem Urteil kommt die Verbraucherzentrale Hamburg und rät Privatpersonen daher von einem Abschluss ab. Demnach seien Cyber-Risiken durch die Policen häufig nur lückenhaft versichert. Welche Nachteile die Verbraucherschützer konkret sehen und wie ein alternativer Schutz aussehen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Die Gefahren durch Cyberkriminelle sind heutzutage so groß und so vielschichtig, dass Unternehmenslenker, die ihre Firmen nicht dagegen absichern, grob fahrlässig handeln. Davon ist Johannes Sczepan, Chef der Finanzberatungsgruppe Plansecur, überzeugt. Welche Risiken eine Cyberversicherung seiner Meinung nach abdecken sollte, erfahren Sie hier. mehr














































































































