- Von Andreas Harms
- 03.09.2025 um 17:25
Auch wenn er sich in Teilen stabilisiert, bleibt der Versicherungsmarkt in Deutschland angespannt. Es ist mit weiter steigenden Prämien zu rechnen, stellt der international tätige Risiko- und Versicherungsdienstleister Südvers in seinem aktuellen „Südvers Marktmonitor 2025/26“ fest. Dafür unterhielten sich die Analysten mit Versicherungsvorständen.
Damit unterscheidet sich der deutsche Markt vom internationalen Umfeld. Denn dort scheint sich nach rund sieben Jahren mit steigenden Prämien einiges zu entspannen. „Von einem generell weichen Markt über alle Sparten hinweg kann in Deutschland noch keine Rede sein, auch wenn in Teilbereichen eine Stabilisierung erkennbar ist“, lautet die zentrale Botschaft.

Diese Versicherer, Makler und andere beraten besonders gut
Das sind die besten Online-Kampagnen von Versicherern
Doch Südvers nennt auch drei Positivbeispiele: Immerhin scheinen sich die Gebiete Haftpflicht, Managerhaftpflicht (Directors-and-Officers-Versicherung, kurz D&O) und Cyberversicherung zu fangen. Hier einige Argumente aus dem Report:
Haftpflichtversicherung
Es steht gut um die Haftpflichtversicherung. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote aller Versicherer erreichte laut Südvers im Jahr 2024 mit 86 Prozent erneut einen Wert deutlich unter 90 Prozent. Das ist souverän profitabel.
Vergleichsweise stabile und ausreichende Margen in der allgemeinen Haftpflichtversicherung und ein konstantes beziehungsweise leicht steigendes Angebot führen zu mehr Konkurrenz und damit zu einem käuferfreundlichen Umfeld. Damit dürften die Prämien leicht sinken, vor allem bei nicht sehr schadenintensiven und wenig komplexen Risiken.
D&O-Versicherung
Der D&O-Markt entwickelt sich aktuell in eine gute Richtung: Das Prämienniveau sinkt punktuell leicht. Zudem ist es möglich, Deckung zu erweitern und Mehrjahresverträge abzuschließen.
Doch es stehen absehbar wirtschaftlich rauere Zeiten bevor. Die Versicherten sollten daher die aktuellen Möglichkeiten zur anstehenden Verlängerungsrunde zum 1. Januar 2026 nutzen, bevor sich der Markt gegebenenfalls wieder verhärtet.
Laut Südvers ist nichts anderes so schädlich für die D&O-Versicherung wie Unternehmensinsolvenzen. Und die nehmen in Deutschland wieder zu. Ihre Zahl erreichte im Frühjahr 2025 den höchsten Stand seit dem ersten Halbjahr 2015. Zugleich häufen sich die Schäden. Beides spricht dafür, dass der Markt wieder enger wird und Versicherer ihre Zeichnungskriterien verschärfen.
Cyberversicherung
Das Prämienniveau ist grundsätzlich stabil geblieben, der Kreis der Versicherer und Assekuradeure ist groß. Geopolitische Konflikte und künstliche Intelligenz führen – nach kurzzeitigem Rückgang –wieder zu einer steigenden Zahl von Cyberangriffen. Die Zahl der daraus resultierenden Versicherungsfälle ist hingegen dank verbesserter IT-Sicherheitsstrukturen in vielen Unternehmen kaum gestiegen. Das Interesse der Versicherer an diesem Bereich wächst weiter.
Grundsätzlich dürften sich die Prämien seitwärts entwickeln. Punktuell könnten sie sogar sinken.
Den gesamten „Südvers Marktmonitor 2025/26“ können Sie hier herunterladen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren