Branche
Die Arbeiterwohlfahrt Saarbrücken hat alarmierende Zahlen veröffentlicht. Hiernach wächst die Zahl der verarmten Rentner stetig. Frauen trifft es noch viel härter als Männer. mehr
Ruhestandsplanung ist nicht Altersvorsorge, sagt Ronald Perschke, Vorstand des Weiterbildungsinstituts Going Public. Vielmehr geht es seiner Ansicht nach dabei um die Planung, wie die oft wohlhabende Zielgruppe 50plus ihr Vermögen am besten entspart. Für Berater ist das ein lukratives Feld, stellt aber auch einige Anforderungen, wie Perschke im Interview erklärt. mehr
Etwas über 2.000 Verbraucherbeschwerden hat die Finanzaufsicht Bafin im vergangenen Jahr verzeichnet. Das sind etwa 5 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Mit welchen Versicherern die Kunden dabei am unzufriedensten waren, lesen Sie hier. mehr
Der Rechtsschutzversicherer D.A.S. wird auf die Konzernmutter Ergo verschmolzen. Das machte die Aufsichtsbehörde Bafin in ihrem jüngsten Bafin-Journal bekannt. Die beiden betroffenen Versicherer haben sich zum Warum noch nicht geäußert. mehr
Seit rund sieben Monaten ist Oliver Brüß neuer Vorstandssprecher der Dialog Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über seine persönlichen Ziele, den Markt nach dem LVRG und weitere Herausforderungen, die sich am Horizont abzeichnen. mehr
Im Interview mit den Salzburger Nachrichten erklärt Peter Grüner, Chefarzt der Gebietskrankenkassen (GKK), wieso in Österreich nicht für Homöopathie geleistet wird. Dabei sind die Argumente ähnlich zu denen, die deutsche Krankenkassen hervorbringen. Es geht um Wirtschaftlichkeit, Wissenschaft und die Frage, wieviel Mitspracherecht der Patient am Ende besitzt. mehr
Rocco Stark, Sohn von Uwe Ochsenknecht, hat es nicht leicht: Sein neu gegründetes Unternehmen – ein Modelabel – hat einen Laden in Berlin. Trotz hoher Polizeipräsenz wurde das Atelier seit Jahresanfang zweimal ausgeraubt. Seine Versicherung verweigert aber die Übernahme der Schäden. mehr
Kaum eine Berufsgruppe musste in den vergangenen Jahren so tief in die Tasche für ihren Versicherungsschutz greifen wie Hebammen. Bis zu 6.000 Euro Versicherungsprämien waren pro Jahr nötig. Nun kündigte auch der letzte Versicherer, der die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung anbot, sein Engagement auf. Die bestehenden Verträge laufen zur nächsten Hauptfälligkeit aus. Eine Arbeitsgruppe aus Hebammen und Politik soll sich dem Thema jetzt annehmen. mehr
Aufreger beim Finale von Germany's Next Topmodel: Nach einer Bombendrohung muss die Live-Show abgebrochen und die Arena geräumt werden. Verantwortlich für das Chaos ist der Anruf einer noch unbekannten Frau. Dabei stellt sich die Frage, wer für die Kosten der Aktion aufkommen muss: Neben den verkauften Tickets gehen auch die Kosten für den Ausfall der Werbeflächen in die Millionen. mehr