Branche
Es sind alarmierende Zahlen, die ein Bericht der EU-Kommission enthält. Danach werden die öffentlichen Ausgaben für Renten, Gesundheit und Pflege pro Jahr von 19 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2013 auf fast 24 Prozent bis 2060 steigen. Das entspricht einer Summe von fast 500 Milliarden Euro, die die deutschen Steuerzahler zusätzlich schultern müssten. mehr
Franz Bergmüller wird ab August neuer Vorstand bei der Württembergischen. Er folgt auf Wolfgang Breuer und wird von ihm das Komposit-Ressort übernehmen. Bereits im Juni wird es zwei weitere Neuzugänge geben. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin wird wegen der anhaltend niedrigen Zinsen deutsche Versicherer strenger prüfen. Die Branche als Ganzes sei zwar widerstandsfähig, so Bafin-Chef Felix Hufeld. Einzelne Unternehmen müsse man aber in die aufsichtsrechtliche Manndeckung nehmen. mehr
Wer Dokumente mit vertraulichen Daten einfach in die Altpapiertonne wirft, macht es Betrügern leicht. Daten wie Kreditkartennummer, Kontonummer oder Geburtsdatum reichen etwa fürs Fremd-Shoppen im Internet oft schon aus – so ist der Vermögensschaden nicht weit. Die R+V gibt Tipps, wie man am besten mit sensiblen Daten umgeht. mehr
Der Kasseler Filmemacher Klaus Stern hat einen zweiten Dokumentarfilm über den Versicherungsvermittler Mehmet Göker gedreht. Im Interview spricht er über die Entstehung des Films. mehr
Das Marketing Research Team Kieseler hat in einer Studie ermittelt, welche Bedeutung das Gewerbegeschäft für Makler hat. Die Untersuchung liefert Daten zu Umsatzanteilen, Einnahmenmöglichkeiten und Neukundengewinnung. mehr
Die geplante Pflegereform wird sich nicht für alle Pflegebedürftigen auszahlen. Jeweils 27 Prozent der Heimbewohner in den Pflegestufen I und II werden wohl weniger bekommen als nach jetzigem Recht. Das zeigt eine Studie der Uni Bremen. mehr
Die Absicherung gegen schwere Krankheiten (Dread Disease) gilt als Wachstumsfeld im Vertrieb der biometrischen Produkte. Noch ist der Markt recht überschaubar, dennoch gibt es bereits attraktive Impulse und Innovationen. mehr
Die Nachricht kam überraschend: Im Herbst 2014 wechselte fast die gesamte Führungsmannschaft der Prisma Life zum Konkurrenten Liechtenstein Life. Das neue Management der Prisma Life nutzte diese Ausnahmesituation, um von vorne anzufangen und das gesamte Unternehmen auf links zu drehen. Eine Folge: Deutliche Korrekturen der Bilanz. Pfefferminzia sprach mit dem neuen Prisma-Life-Chef Holger Beitz über die Details. mehr