Branche
Ab Mai 2018 gibt es keine Ausreden mehr: Dann muss die bereits im Mai 2016 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von allen Unternehmen verbindlich angewendet werden – das gilt natürlich auch für Maklerbüros, wie Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht, berichtet. Wo die rechtlichen Fallstricke für Unternehmen lauern, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Gegen Ende des Jahres nimmt das Personalkarussell in der Versicherungsbranche nochmal Fahrt auf – unter anderem bei der Dialog, der Hanse-Merkur, beim Münchner Verein, R+V und bei der Zurich werden viele Stühle neu zurechtgerückt. mehr
Das Handelsblatt hat zusammen mit dem Bewertungsportal Whofinance aus 9.000 freien Finanzberatern die 100 besten Deutschlands herausgefiltert. Die Auswertung beruht auf Bewertungen, die Kunden bei Whofinance zu ihrem Berater abgeben können. Wer zu den Top 100 gehört. mehr
Bei welchem Versicherer fühlen sich Arbeitnehmer hierzulande am wohlsten? Diese Frage lässt sich beantworten, wenn man sich etwa die Bewertungen auf dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu anschaut. Der Wissensdienstleister As im Ärmel hat das gemacht und die beliebtesten Arbeitgeber der Branche herausgefiltert. mehr
Was haben Kochbücher, Handtücher und Sexspielzeuge gemeinsam? Alle drei sollen das Leben verlängern. Das berichtet zumindest die Initiative „7 Jahre länger“. Sie hat – pünktlich zu Weihnachten – sieben Geschenke zusammengestellt, die für ein längeres Leben sorgen sollen. mehr
Blau Direkt wird bald einen neuen Prokuristen in seinen Reihen begrüßen: Jonas Hoffheinz. Damit baut der Maklerpool seine Geschäftsführung zum neuen Jahr weiter aus. mehr
Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung hat zum zweiten Mal selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht. Dabei teilten die Analysten den Musterfällen bestimmte Berufsgruppen zu. Welche Tarife für Handwerker am besten abschneiden, erfahren Sie hier. mehr
Ein Versicherungsvertreter empfiehlt seinem Kunden, seine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln. Der Altvertrag ist gekündigt, der neue kommt dann aber doch nicht so zustande, wie erwartet. Wie der Fall vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken ausging, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) hat verschiedene Krankentagegeldversicherer abgemahnt. Der Grund: In ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen würden sie im Neugeschäft weiter eine Klausel verwenden, die vom Bundesgerichtshof (BGH) für unwirksam erklärt wurde. mehr