Branche
Kann ich im Schadenfall die Kosten selbst tragen? Diese Frage ist für Hermann-Josef Tenhagen der „Lackmustest“, um einschätzen zu können, ob eine Versicherung sinnvoll ist oder nicht – oft gilt Letzteres findet der Chef des Verbraucherportals Finanztip. „Die Deutschen sind falsch versichert“, sagt er – und empfiehlt ihnen einen regelmäßigen Tarifvergleich im Internet, um Kosten zu sparen. mehr
Die Lebensversicherer leiden unter dem Dauer-Niedrigzins, einem zunehmenden Kostendruck und der immer neuen Regulierung. Welche Gesellschaften sind für die Herausforderungen am besten gewappnet? Um diese Frage zu beantworten hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 71 Lebensversicherer einem Qualitäts-Check unterzogen. Welche wohl auch in Zukunft noch ihre Verpflichtungen einhalten können, erfahren Sie hier. mehr
Die Aufsichtsräte der Alten Leipziger Leben, Halleschen und Alten Leipziger Holding haben für das kommende Jahr Veränderungen im Vorstand beschlossen. Hier kommen die Details. mehr
Wie zufrieden sind Vermittler mit den jüngsten Regulierungsmaßnahmen? Wie viel Gewinn machen sie? Was denken Vermittler über die Honorarberatung? Und wie lange wollen sie noch in der Branche bleiben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das diesjährige Vermittlerbarometer des Branchenverbands AfW. Unsere Bilderstrecke zeigt die wichtigsten Ergebnisse. mehr
Der Bereich „Strategisches Kundenmanagement“ der R+V wurde kürzlich geschaffen, nun steht die Leitung fest: Den Posten hat Magnus Haensler übernommen. mehr
Leistung nur bei Verletzung
Erfrierungen infolge gerissener Hose nicht von Unfallversicherung gedeckt
Im Normalfall zahlt eine Unfallversicherung nur dann, wenn der Versicherte durch „ein plötzlich von außen auf seinen Körper einwirkendes Ereignis“ geschädigt wird. Doch einem Kletterer ist auf einer Bergtour nach einem Sturz lediglich die Hose gerissen, wodurch er aber später massive Erfrierungen erlitt. Ein Gericht in Österreich musste nun klären, wie dehnbar der Unfallbegriff ist. mehr
Umbaumaßnahmen, Run-off, Digitalisierung – in der Versicherungsbranche ist derzeit einiges los. Umso wichtiger ist es, die Kunden vernünftig abzuholen und Vertrauen zu schaffen. Das Analysehaus Service Value hat untersucht, wie kundenorientiert die Lebensversicherer sind. Wer zu den Top 7 gehört, erfahren Sie hier. mehr
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) musste vor kurzem klarstellen, ob ein Versicherungsvertreter Provisionen zurückzahlen muss, wenn die Stornierung des Vertrags auf das Verhalten des Versicherers zurückzuführen ist. Wie der EuGH entschied und was das für Vertreter bedeutet, erklärt Rechtsanwältin Stephanie Has von der Kanzlei Michaelis. mehr
Jürgen Horstmann übernimmt die Gesamtleitung für Vertrieb und Marketing der Helvetia Versicherungen Deutschland. Und der Maklerpool Blau Direkt stockt seine Geschäftsführung von zwei auf drei Geschäftsführer auf. mehr