Branche
Zwar ist es etwas Schönes, Daten zu haben. Aber erst, wenn Makler und Vermittler wissen, was sie damit anstellen wollen, macht es die Daten auch wertvoll. Sonst schaufelt man nur fleißig am Datengrab, schreibt Vertriebsexperte Tobias Haff in seiner Kolumne. mehr
Können Fondspolicen Krise? Wie wirken sich Kurzarbeit und Homeoffice – durch die Corona-Krise verursacht – auf die Berufsunfähigkeitsversicherung aus, und wie sollten Vermittler vorgehen, um auf Facebook erfolgreich zu sein? Diese Themen behandeln wir in Folge 2 unseres Podcasts. Hören Sie hier gleich rein! mehr
Berufsunfähig ist, wer seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nur noch zur Hälfte bewältigen kann. Das Problem: Durch die Corona-Krise hat sich diese Tätigkeit durch Kurzarbeit, Homeoffice & Co. vielfach verändert. Wie wirkt sich das auf die Berufsunfähigkeitsversicherung aus? Darauf geht BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr
Servicepauschalen und Servicevereinbarung gehören zu den Top-Themen nach der Corona-Krise. Dabei haben mehrere Maklerpools, Rechtsanwaltskanzleien und Berater das Thema seit Jahren im Portfolio. AssekuranzDoc Peter Schmidt geht dem Thema nach und verdeutlicht, dass es mehr als ein Webinar braucht, um das Geschäftsmodell umzusetzen. mehr
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ für nichtig erklärt. Es sollte EU-Bürgern garantieren, dass ihre Daten auch in den USA vernünftig geschützt werden. Was dieses Urteil für Versicherungsmakler und -vermittler bedeutet und warum hier Bußgelder drohen, fassen Rechtsanwalt Stephan Michaelis und Datenschutzexperte Harald Müller-Delius zusammen. mehr
Jede gesetzliche Krankenversicherung kann den von ihr geforderten Zusatzbeitrag selbst wählen. Dabei darf sie auch den bereits zwischen Arbeitnehmer und -geber aufgeteilten Zusatzbeitrag hervorheben und im Wettbewerb nutzen. So entschied kürzlich das Landgericht Bremen, nachdem die Wettbewerbszentrale wegen eines in ihren Augen „irreführenden“ Werbeauftritts einer Betriebskrankenkasse geklagt hatte. mehr
Seit einigen Tagen regelt ein neues Gesetz die Haftungslage bei einem Autounfall mit Anhänger. Künftig kommt in den meisten Fällen die Kfz-Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeugs für die Schäden auf. Die Anhängerversicherung ist nur noch sehr selten in der Zahlungspflicht. mehr
Pfefferminzia startet einen Podcast! In der ersten Ausgabe von „Die Woche“ widmen wir uns neben aktuellen News dem Thema Betriebsschließungsversicherung und sprechen dazu mit Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. In unserem Vertriebstipp gibt Zurich-Vorstand, Jan Roß, Tipps, wie Makler die Aufmerksamkeit der Generation Y gewinnen. Und SEO-Experte Alexander Hacker erklärt, wie Sie es schaffen, mit Ihrer Website bei Google ein paar Plätze nach oben zu klettern. Hören Sie hier gleich rein! mehr
Podcasts liegen aktuell im Trend – man findet kaum einen Versicherer, großen Vertriebler oder Verlag, der die coolen Audio-Clips nicht anbietet. Auch Pfefferminzia wagt sich jetzt in dieses Terrain vor und startet ab dem 17. Juli einen wöchentlichen Podcast. Mehr zum Konzept erfahren Sie hier. mehr