Branche
Alle zwei Jahre schaut sich die Monopolkommission die größten Unternehmen Deutschlands an – auch für einzelne Branchen. Welche zehn Versicherer nach Beitragseinnahmen vorne liegen, erfahren Sie hier. mehr
„Ich höre immer wieder von Maklern, dass sie ein großes Interesse daran haben, dass das Thema schnellstmöglich geklärt wird, dass die auch wieder in einen Normalbetrieb kommen“, meint Gastwirt Karl-Heinz Zacher. Er ist einer von 38 Wirten, die ihre Betriebsschließungsversicherung (BSV) vor dem Landgericht München verklagt haben, weil diese nicht zahlen. Erste Urteile sollen im September folgen. mehr
Ein Versicherer muss bei einer offensichtlichen Diskrepanz zwischen Gebäudewert und Versicherungssumme den Kunden auf diese Differenz hinweisen. Geschieht das nicht und entsteht ein Schaden, muss das Unternehmen die volle Höhe regulieren, so ein Urteil des Landgerichts Itzehoe. mehr
Die Idee ist da, das Geld nicht. So geht es vielen Jungunternehmern und Start-ups. Als Alternative zum Bankdarlehen bietet sich das Crowdfunding an. Dabei stiften viele verschiedene Spender kleinere Geldbeträge, um ein Produkt oder ein Projekt auf die Bahn zu bringen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Fonds-Finanz-Chef Norbert Porazik hat stets ein gutes Gespür dafür, was die Vermittler in Deutschland aktuell umtreibt. Was diese bewegte Zeit mit den Vermittlern macht, darüber sprachen wir mit ihm in der neuen Folge unseres Podcasts. Auch dabei: BU-Experte Guido Lehberg betont im Interview, wie wichtig die Aufgabe des Maklers ist, das genaue Tätigkeitsprofil seines Kunden abzufragen. mehr
Jörg Asmussen, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV, hat sich jüngst für eine „Riester-Revolution“ ausgesprochen. Für seine Vorschläge muss er sich nun Spott von Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten, gefallen lassen: „Da bebt die Mauer, da erzittert der Kreml, das erschüttert die Bastille – so erschreckend revolutionär ist das!“, ätzt Kleinlein in einem Blog-Beitrag. mehr
Einer Frau wird nachts aus ihrem Fahrradkorb die Handtasche gestohlen, in der sich auch ihr Wohnungsschlüssel und ihre Adresse befinden. Diebe klauen daraufhin Gegenstände im Wert von 17.500 Euro. Der Hausratversicherer weigert sich zu zahlen. Wie der Fall ausgeht, erfahren Sie hier. mehr
Schönheit, Reichtum, Intelligenz – nur wenige Menschen wissen in allen drei Disziplinen zu überzeugen. Wie würden sich die Deutschen also entscheiden, wenn sie einmalig wählen könnten, schöner, reicher oder schlauer zu sein? Klare Antwort: Die Mehrheit präferiert einen höheren IQ gegenüber mehr Geld und besseres Aussehen, wie eine Umfrage im Auftrag der Direktbank RaboDirect ergab. mehr
Das Landgericht Köln musste sich jüngst mit einem Fall befassen, in dem ein Versicherer seinem Kunden rückwirkend das Krankentagegeld gekürzt hat. Wie das Urteil der Richter ausgegangen ist, erfahren Sie im Gastbeitrag von Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr