Wie stabil ist Europas Versicherungsbranche wirklich? Die Antwort der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa in ihrem neuesten Bericht: solide. Der Bericht warnt aber auch vor Risiken, die es in dieser Form zuvor noch nicht gab für die Branche. mehr
Bleibt die Rente sicher? Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 gesetzlich stabilisieren – mit Milliarden aus Steuermitteln. Was hinter dem Rentenpaket steckt und was sich für Rentner, Erwerbstätige und Arbeitgeber jetzt ändert. mehr
In einer globalen Umfrage landet Deutschland unter Expats nur auf Platz 50 von 53. Der Grund: Vieles in Deutschland überzeugt zwar, aber kulturell und sozial könnte es deutlich besser laufen. Warum Expats dennoch bleiben – und wer der durchschnittliche Expat in Deutschland ist, wenn es um Alter, Geschlecht und Branche geht. mehr
Führungswechsel bei der Ideal Versicherungsgruppe: Marc Schwetlik übernimmt ab Oktober 2025 das Vorstandsressort Kapitalanlage und Beteiligungen. Er folgt auf Karlheinz Fritscher, der Ende des Jahres aus dem Unternehmen ausscheidet. mehr
Altersarmut ist Realität für viele Rentner: Eine neue HDI-Studie zeigt, dass über die Hälfte der Ruheständler in Deutschland finanzielle Sorgen hat. Besonders stark betroffen sind Mieter ohne private Vorsorge. Wie viel Geld Rentner durchschnittlich pro Monat zur Verfügung haben. mehr
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger gibt uns einen Blick hinter die Kulissen der RTL-Serie. Er erklärt uns im Interview außerdem, warum ein Ehepaar mit einem besonderen Bild an der Wand trotz Einbruch Glück im Unglück hatte und wie seine Kollegen bei der Barmenia-Gothaer auf seine neue Rolle reagierten. mehr
Mehr als die Hälfte der Deutschen hält private Investments in Rüstungsunternehmen mittlerweile für moralisch vertretbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Verivox-Umfrage. Die Antwort auf diese Frage fiel in einer früheren Erhebung anders aus. mehr
Beim Thema Altersvorsorge und Rentenlücke gibt es nach wie vor viele Missverständnisse. Warum es für Berater sinnvoll und lukrativ sein kann, sich mit diesen Themen zu beschäftigen – und inwiefern KI dafür sorgt, dass die Rentenlücke für viele ein noch größeres Problem wird – haben Expertinnen und Experten beim German Equal Pension Symposium besprochen. mehr
Am Internationalen Witwentag geht es nicht nur um Trauer, sondern auch um Verantwortung: Die Beraterinnen Ines Freiboth und Ute Geishauser erklären in ihrem Gastbeitrag, warum Frauen bei der finanziellen Vorsorge oft benachteiligt sind – und was sich dringend ändern muss. mehr














































































































