Werbung

Nicht allzu viele Makler betreiben ihr Geschäft in einer sogenannten juristischen Firmenform – also zum Beispiel als GmbH oder gar AG. Sollte man das aber vielleicht nachholen, sobald man Nachfolger sucht? Nachfolgeberater Peter Schmidt gibt in seinem Gastbeitrag dazu einige Hinweise. mehr

Beim diesjährigen Jungmakler Award sind die „Digital-Castings“ durch und die Vorrunden damit abgeschlossen. Jetzt steht somit fest, welche 13 Jungmakler im Finale im September gegeneinander antreten. mehr

Der Chef des versicherungstechnischen Geschäfts bei der Ergo, Clemens Muth, verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger Edward Ler steht schon bereit, um eine reibungslose Übergabe zu regeln. mehr

Während die Diskussion um die Rente noch läuft, haben sich zwei auf Vermögensanlage spezialisierte Institute einmal intensiv mit dem Generationenkapital auseinandergesetzt. Ihr Bericht soll mit Vorurteilen und Fehleinschätzungen aufräumen und die Möglichkeiten herausstellen. Und das tut er auch. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich in seinem jüngsten Rating mit der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) befasst. Mit sehr ansehnlichem Ergebnis für jede der sechs betrachteten Berufsgruppen. mehr

Dieses Mal trägt sich Andreas Schwarz in unser Poesie-Album ein. Der erste Vorsitzende des Bundesverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesen über ein Buch, das er so oft wie kein anderes gelesen hat, zwei Vorstände, mit denen er gerne mal einen trinken würde, und eine Sache, die für immer Frieden schaffen könnte. mehr

Die Maklergenossenschaft Vema tut sich mit dem Maklerpool BCA zusammen. Damit erschließt sie sich unter anderem dessen Infrastruktur fürs Investmentgeschäft. BCA hingegen will für seine Makler Deckungskonzepte und Tools nutzen. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung schiebt weiter ihr Defizit vor sich her. Jetzt hat sich der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Tino Sorge, mit Ideen gemeldet, wie man es senken könnte. Es geht um höhere Eigenanteile und ein Lotsenmodell. mehr

Wirtschaftsexperten schlagen Alarm. Wenn die Regierung einige ernsthafte Schwierigkeiten vermeiden will, muss sie in der Rentenpolitik umdenken. Wie das gehen soll, schildert der wissenschaftliche Beirat von Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem Brandbrief. Darin kommen insbesondere Sicherungsniveau, Eintrittsalter und Generationenkapital nicht sonderlich gut weg. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen