Wie weit darf man gehen, wenn man eine Immobilie behindertengerecht umbauen will? Darüber hatte der Bundesgerichtshof in zwei Fällen zu entscheiden. Er stellte sich beide Male auf die Seite der Befürworter und füllt damit das im Jahr 2020 renovierte Wohnungseigentumsgesetz mit Leben. Denn das soll genau solche Baumaßnahmen erleichtern. mehr
„So weit waren wir noch nie“, spricht BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter hörbar zufrieden ins Mikrofon. Und in der Tat scheint es so, als würden Investmentfonds endlich ihren Weg in die Altersvorsorge der Deutschen finden. Nur wann kommt das Gesetz, und wie läuft das Fingerhakeln in der Regierung? Darüber spricht Richter im BVI-Podcast mit Cvetelina Todorova, die als Leiterin Altersvorsorgepolitik in Berlin ganz nah am Geschehen ist. mehr
Der Frühling naht, die Tage werden länger – und die Schilder wechseln ihre Farbe. Denn wie jedes Jahr gilt für die Versicherungsschilder an bestimmten Fahrzeugen eine andere Farbe. Daran erinnert der Versicherungsverband GDV und klärt auf, welche Fahrzeuge genau gemeint sind. mehr
Die Geschäfte laufen offenbar gut. So gut, dass der Makler Aon seinen Vorstand in der deutschen Tochter Commercial Risk Solutions um drei Mitglieder erweitert. mehr
Vandalismus an Autos hat mehrere Gesichter: Neuerdings zerstechen Unbekannte mit Vorliebe die Reifen von Elektro-Autos. Zerkratzter Lack bleibt der Klassiker. Und jetzt nahen auch noch die Karnevals-Tage, bei denen man Autos vielleicht in Sicherheit bringen sollte. Das Infocenter der R+V Versicherung hat Informationen zu Vandalismusschäden am Auto zusammengetragen – wir geben sie im Wortlaut wieder. mehr
Angesichts der neuen Zahlen stellt sich wieder die Frage, ob man sich an die Schlichtungsstelle der Bafin wenden sollte. Denn einerseits verzeichnete die Abteilung einen neuen Rekord an Anträgen und Anfragen, lehnte aber andererseits wieder einen Großteil davon ab. mehr
Die Zins- und Renditewende an den Kapitalmärkten sorgte dafür, dass die Kurse von Anleihen stark sanken. In den Kapitalanlagen der Versicherer wurden aus sogenannten stillen Reserven somit stille Lasten. Das ist nicht dramatisch – sofern die Kunden ruhig bleiben. Aber wie geht man generell mit solchen Lasten um? Ein paar Möglichkeiten gibt es. mehr
In einem aktuellen Text beantwortet die Bafin Fragen zu den nun auch für Kleinanleger verfügbaren European Long-Termin Investment Funds, also Eltifs. Unter anderem klärt sie damit die nötige Lizenz und die Pflicht zur Geeignetheitsprüfung. mehr
Seit der Zinswende für Immobilienkredite verzeichnet die Plattform Immowelt kräftig gesunkene Preise für Eigentumswohnungen. Wie kräftig, das zeigt jetzt eine Studie. Darin hat es vor allem eine Großstadt in Niedersachsen erwischt. Eine andere Stadt blieb erstaunlich stabil. mehr