AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hat knapp 4.600 Mitglieder zu ihrer Rente befragt: 83 Prozent glauben nicht, dass die gesetzliche Altersvorsorge ausreicht, um den Lebensstandard zu halten. Und viele sehen sich nicht in der Lage, bis zum Renteneintritt zu arbeiten. Weitere Ergebnisse lesen Sie hier. mehr

Festgeldzinsen sinken, sichere Anlagen verlieren an Attraktivität: Das Wiederanlagerisiko betrifft Millionen Deutsche. Die Experten des Financial Planning Standards Board (FPSB) raten Anlegern daher zu neuen Strategien mit Aktien und Fonds. Welche das genau sind, lesen Sie hier. mehr

Mehr Rentner, mehr Geld – und mehr Steuern: 2024 kletterten Rentenzahlungen und Steueranteile deutlich. Das zeigen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts. Mehr Details dazu gibt es hier. mehr

Weiterarbeiten trotz Rente: Die neue Bundesregierung will mit der Aktivrente Anreize setzen und es Rentnern ermöglichen, bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuzuverdienen. Doch eine IW-Studie warnt: Die Maßnahme könnte Milliarden kosten und das bei fraglichem Nutzen. Die Details gibt es hier. mehr

500.000 Euro sind viel Geld. Aber reicht diese Summe aus, um die Rentenlücke bis ins hohe Alter zu schließen? In seinem Gastbeitrag spielt Ruhestandsexperte Fabian Frey von VZ Vermögenszentrum das mal anhand einiger Beispiele durch. mehr

Viele Geschiedene in Deutschland fühlen sich rückblickend schlecht über finanzielle Fragen ihrer Trennung informiert. Eine neue Studie zeigt, wo die größten Beratungslücken bestehen. mehr

Finanzielle Freiheit ist ein Ziel vieler Menschen, die unabhängig von einem festen Job leben möchten. Ein zentraler Ansatz zur Planung dieses Ziels ist die sogenannte 4-Prozent-Regel. In diesem Artikel erklären wir, wie die 4-Prozent-Regel funktioniert, welche Kritik es an dem Konzept gibt und wie man realistisch seine finanzielle Unabhängigkeit planen kann. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt einen aktuellen Referentenentwurf der Bundesregierung, der unter anderem das „ewige Widerrufsrecht“ etwa bei Lebensversicherungen abschaffen will. Der Verband fordert aber Nachbesserungen. mehr

Eine Untersuchung der Finanzaufsicht Bafin offenbart klare Mängel beim Vertrieb von Netto-Versicherungsanlageprodukten. Insbesondere wie Vermittler Kunden beraten und wie sie den Kundennutzen bewerten, lassen aus Sicht der Aufsicht oft zu wünschen übrig. Die Kritikpunkte im Detail. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb