Autos auf der Straße: Die KFZ-Versicherung wird im Schnitt erneut teurer in diesem Jahr. © Freepik
  • Von Karen Schmidt
  • 22.10.2025 um 12:18
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:05 Min

Autofahrer müssen sich auf erneut höhere Preise für ihre KFZ-Versicherung einstellen. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox liegen die Prämien im Schnitt 7 Prozent über dem Niveau des Vorjahres.

Die Prämien für die KFZ-Versicherung steigen weiter. Wie der KFZ-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox zeigt, sind Policen aus dem günstigen Preissegment aktuell über alle Versicherungsarten hinweg 7 Prozent teurer als im Vorjahr.

In der Vollkasko geht es um 8 Prozent nach oben, die Teilkasko legt um 6 Prozent zu, die Haftpflicht um 5 Prozent.

„Die Vollkasko bleibt das Sorgenkind der Versicherer, weil hier steigende Reparatur- und Ersatzteilkosten besonders durchschlagen“, sagt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer von Verivox Versicherungsvergleich. „Für die Haftpflichtversicherung waren dagegen die Bilanzen schon im letzten Jahr wieder ausgeglichen.“

Nach zwei schlechten Jahren verbuchen erste KFZ-Versicherer wieder Gewinne und bieten in der aktuellen Wechselsaison günstige Preise. Andere müssen ihre Prämien weiter anheben, um ihre Kosten zu decken.

Das sorgt für ordentliche Unterschiede in den Prämien. In Verivox-Modellrechnungen liegt die Differenz zwischen mittleren und günstigen Tarifen bei bis zu 52 Prozent. So zahlt ein 45-jähriger Golf-Fahrer aus Berlin 836 Euro weniger für seine Vollkaskoversicherung, wenn er aus einem mittelteuren in einen günstigen Tarif wechselt. Allein der Preis sollte bei einem Versicherungswechsel aber nie im Vordergrund stehen.

„Auch wenn sich die Profitabilität verbessert hat, ist die KFZ-Versicherung nach wie vor herausfordernd für Versicherer“, sagt Aljoscha Ziller. „Die Unternehmen reagieren darauf mit immer feineren Risikomodellen und überlegen sich genau, welche Fahrerprofile sie versichern wollen. Die stärksten Preiserhöhungen liegen allerdings hinter uns.“

Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lag die Teuerungsrate bei Tarifen aus dem günstigen Preissegment im Schnitt bei 26 Prozent.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb