- Von Karen Schmidt
- 20.10.2025 um 11:21
Pfefferminzia: Seit zwei Jahren arbeiten Maxpool und Blau Direkt schon zusammen. Warum habt ihr euch jetzt entschieden, einen Schritt weiterzugehen, und Maxpool Teil von Blau Direkt werden zu lassen?
Oliver Drewes: Wir haben schon zu Beginn unserer Kooperation 2023 gesagt, dass wir über diesen weiteren Schritt sprechen würden. Die Möglichkeit bestand also von Anfang an. Jetzt lief die Kooperation über zwei Jahre sehr gut. Und so reifte die Erkenntnis, dass es großen Sinn ergibt, beide Welten wirklich zu kombinieren – weil sich beide Pools ausgezeichnet ergänzen. Außerdem ist es in diesen bewegten Zeiten einfach notwendig, Kräfte zu bündeln. 2023 war uns als Maxpool schon klar, dass der Markt für einen kleinen Mittelständler immer schwieriger werden würde. Deswegen liest man im Moment ja auch viel von anderen Zusammenschlüssen unter Maklerhäusern. Wir müssen zukunftsfähig bleiben. Und deswegen ist der Schritt aus meiner Sicht nur logisch.
Wird eine der Marken dabei vielleicht vom Markt verschwinden?
Hannes Heilenkötter: Es finden keine Überlegungen in diese Richtung statt. Maxpool und Blau Direkt haben Stärken-Schwächen-Profile, die sich gut ergänzen. Damit können wir unterschiedliche Zielgruppen adressieren. Würden wir eine Marke verschwinden lassen, würde uns ein Stück der Zielgruppe wegbrechen.

Maxpool wird Teil von Blau Direkt
Blau Direkt und Maxpool machen gemeinsame Sache
Welche Schwächen bügelt ihr aus?
Drewes: Bei Maxpool die technische Schwäche. Wir hatten schon seit Beginn unserer Kooperation Probleme damit, bei der Technik mit den großen Pools mitzuhalten. Die haben ganz andere Möglichkeiten, sich hier weiterzuentwickeln.
Heilenkötter: Blau Direkt steht sicherlich für technische Exzellenz. Ich könnte mir vorstellen, dass Maxpool beim persönlichen Service und der Vertriebsunterstützung besser aufgestellt ist. Das will ich jetzt nicht so verstanden wissen, als hätte Blau Direkt einen schlechten Service. Unser Service ist gut. Aber Maxpool geht die extra Meile.
Drewes: Wir haben eine tiefsitzende Makler-DNA. Wir bieten zum Beispiel einen Vor-Ort-Mitberatungsservice, etwa in der betrieblichen Altersversorgung. Das heißt, wir gehen teilweise mit dem Makler gemeinsam zum Kunden. Insoweit haben wir Service natürlich deutlich intensiver gelebt als viele Wettbewerber. Das Ziel ist es jetzt nach dem Zusammenschluss, den Vertrieb so zu vereinheitlichen, dass Makler wählen können: Möchtest du prozessfokussierter und technisch stark unterwegs sein, perspektivisch für Neuanbindungen auch mit einer im Vergleich leicht höheren Courtage auf der Blau-Direkt-Seite? Oder brauchst du mehr Fokus auf Service in der Maxpool-Welt? Das kann der Makler dann für sich entscheiden.
Was steht denn jetzt auf eurer To-do-Liste?
Heilenkötter: Alles, was richtig anstrengend ist, haben wir vor zwei Jahren im Zuge der Kooperation bereits erledigt. Wir haben die Daten migriert und die IT-Systeme vereinheitlicht. Jetzt wollen wir den Vertrieb vereinheitlichen und uns im Management noch stärker aufstellen. Ein wesentlicher Schritt dazu ist, dass Oliver parallel zu seiner Rolle im Vorstand der Phönix-Maxpool-Gruppe auch in die Geschäftsführung von Blau Direkt berufen wurde und jetzt die Verantwortung für die Vertriebsaktivitäten beider Unternehmen übernimmt.
Was ändert sich für Makler durch den Zusammenschluss?
Drewes: Bestehende Verträge zwischen Maklern und dem jeweiligen Haus laufen ganz normal weiter, ebenso die Courtage – und auch die Courtagehöhe bleibt gleich. Für Neuanbindungen werden die Konditionen voraussichtlich stärker an die jeweiligen Servicemodelle der beiden Unternehmen angepasst.
Heilenkötter: Wir sind in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Wir investieren jedes Jahr zum Beispiel Millionen in die Weiterentwicklung unserer Softwarelandschaft. Das zahlt sich aus, die Makler werden zufriedener. Daran arbeiten wir weiter. Aktuell sind wir aber noch nicht so tief in der Detailplanung, dass wir wüssten, was auf die Nachkommastelle genau für Makler herausspringen könnte.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren