Der Yorkshire-Terrier (Symbolbild) gehört zu besonders beliebten Hunderassen. Dass die Deutsche Familienversicherung nach Kostenerstattungen von bislang über 2.000 Euro für den erkrankten Terrier Dwain die Reißleine zieht, hat die „Bild“-Zeitung auf den Plan gerufen. © picture all. / imageBROKER | alimdi / Arterra
  • Von Redaktion
  • 22.08.2023 um 11:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Es ist das gute Recht von Sachversicherern, ihren Kunden die Police zu kündigen – doch die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat nun Ärger mit der „Bild“-Zeitung. Der Grund: Der Tierkrankenversicherer will ab Mitte August nicht mehr für die Behandlungskosten des todkranken Yorkshire-Terriers Dwain aufkommen. Das Boulevard-Blatt erklärte die DFV kurzerhand zur „Herzlos-Versicherung“.

kommentare
Julian Brinkmeier
Vor 10 Monaten

Ein Tier ist ja auch was anders als eine Sache. Somit sollte die Versicherung das Kündigungsrecht im Vertrag ausschließen.

Hinterlasse eine Antwort

kommentare
Julian Brinkmeier
Vor 10 Monaten

Ein Tier ist ja auch was anders als eine Sache. Somit sollte die Versicherung das Kündigungsrecht im Vertrag ausschließen.

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb