WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Der TSG Heppenheim ist Opfer eines Einbruchs geworden. Die Höhe des Schadens liegt im fünfstelligen Bereich und der nur 150 Mitglieder fassende Verein hat gerade 120.000 Euro zur Modernisierung des eigenen Vereinsheims ausgegeben. Nun zahlt die Gebäudevollschutzversicherung nicht. Der ehemalige Vorsitzende nahm an, dass derlei Einbruchschäden versichert seien, hat die AVBs aber anscheinend nicht sehr gründlich gelesen. mehr

Die R+V Versicherung macht sich bei Maklern gerade nicht sehr beliebt. Jetzt muss sie den Kunden die bittere Pille steigender Beiträge verkaufen. Welches Produkt betroffen ist. mehr

Wer ein Haus kauft, steht recht bald vor der Frage der richtigen Versicherung. Oft übernimmt der Käufer die Wohngebäudeversicherung des Vorbesitzers. Dabei ist dieses Vorgehen nicht risikolos. mehr

Die Zeitschrift „Ökotest“ wollte wissen, wann sich Wohn-Riester-Verträge lohnen und worauf Sparer achten sollten. Allerdings scheint sich der Test schwieriger gestaltet zu haben, als gedacht. mehr

Nach dem schweren Unwetter am Montag in Münster glühten am Tag danach die Telefonleitungen der LVM: Binnen der ersten rund 24 Stunden wurden fast 1.300 Elementarschäden gemeldet. mehr

Immobilienanlagen rücken noch stärker in den Fokus von Versicherungen. Auf welche Strategien sie dabei setzen, um eine ordentliche Rendite einzufahren, erklärt Dietmar Fischer, Partner bei Ernst & Young Real Estate, anhand einer Umfrage. mehr

Die R+V-Tochter Condor Allgemeine Versicherung führt für Bestandsverträge eine neue Software ein. Wollen Kunden dann an ihren Verträgen noch etwas ändern, gelten neue Bedingungen. Makler sehen darin eine Benachteiligung der  Kunden. mehr

Rund sieben Milliarden Euro haben deutsche Versicherer 2013 für die Folgen von Naturgewalten an ihre Kunden gezahlt. Das ist so viel wie schon seit über zehn Jahren nicht mehr. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen