WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Sie kennen sich gut aus, wenn es darum geht, Schäden am Auto zu regeln. Geht es aber um Schäden durch Stürme und Überflutungen, wissen nur noch die Wenigsten Bescheid. Dabei lauert hier die größere Gefahr, wie die Unwetter der vergangenen Wochen zeigten. mehr

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt bundesweit an. Dabei sind Einbrecher in Großstädten und Stadtstaaten doppelt so aktiv wie im bundesweiten Vergleich. In Leipzig wird am häufigsten eingebrochen, die teuersten Schäden gibt es aber in Hamburg. mehr

Gestern ging es in Deutschland wieder hoch her: Gewitter, Blitze, Regen, Sturm. Schäden, die am Haus durch solche Unwetter entstehen, sind durch eine Elementarschadenversicherung abgedeckt. Wenn der Kunde eine hat. Wie unsere Infografik der Woche zeigt, gibt es hier noch einiges an Potenzial. So sind in Schlewsig-Holstein zum Beispiel nur 18 Prozent der Gebäude gegen Elementarschäden versichert. mehr

Die Anzahl von Unwetterschäden steigt. Eine unterschätzte Gefahr dabei ist, dass die Wohngebäudeversicherung nach einem Schaden durch den Versicherer gekündigt werden kann. Wie Kunden hier vorgehen können, um die negativen Folgen zu minimieren. mehr

Pflege wird in Deutschland zum immer größeren Thema. Das hat auch der Staat erkannt und bezuschusst daher entsprechende Umbauten. Aber dabei gilt es einiges zu beachten, weiß Margit Winkler, Geschäftsführerin des Instituts Generationenberatung. mehr

Über die steigende Gefahr von Unwettern und Stürmen und wie damit umzugehen ist, diskutierte in den vergangenen Wochen die Branche. Dabei ging es auch um eine mögliche Pflicht zur Elementarschadenversicherung. Gegen diese haben sich nun die Justizminister der Bundesländer entschieden. Vom Tisch ist das Thema damit aber noch nicht. mehr

Viele Deutsche unterschätzen die Hochwasser-Gefahr in Deutschland. Dabei nimmt das Risiko durchaus zu. Wie hoch das Risiko ist und wer sich versichern kann, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Wegen der zunehmenden Schäden durch Hochwasser & Co. wird derzeit darüber diskutiert, ob es in Deutschland eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung geben sollte. Wohl eher nicht, so der Vorsitzende der Justizministerkonferenz Rainer Stickelberger. Man denke aber über staatliche Hilfen nach, die an eine freiwillige Versicherung geknüpft sind. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat einen Marktausblick für die Schaden- und Unfallversicherung veröffentlicht. Während die Rechtsschutzversicherung zunehmend unter Druck gerät, sieht es in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung gut aus. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen