WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken hatte am 19. Dezember 2018 zu entscheiden, ob bei einem Wohngebäude ein bedingungsgemäßer Rohrbruch eingetreten war – und insbesondere was der maßgebliche Zeitpunkt für den Eintritt des Versicherungsfalls „Rohrbruch“ ist. Wie das Urteil lautete und was daraus folgt, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Der Versicherungsmakler warnte das Paar noch, dass ihnen ihr Hausratversicherer nach zwei Fahrraddiebstählen hintereinander bald kündigen werde – und so kam es dann auch. In einem anderen Fall verlor eine Frau ihre Wohngebäudeversicherung nach zwei kleinen Leitungswasserschäden unter 1.000 Euro – obwohl sie zuvor jahrzehntelang schadenfrei blieb. Wann Versicherern ihren Kunden überhaupt kündigen dürfen, hat die Stiftung Warentest in einem Beitrag erklärt. mehr

Naturgewalten haben 2018 in Deutschland zu Versicherungsschäden von insgesamt 3,1 Milliarden Euro geführt. Damit erreichten die Schäden durch Sturm, Hagel, Hochwasser und Starkregen erneut das Vorjahresniveau, berichtet der Versicherungsverband GDV in seinem aktuellen „Naturgefahrenreport“. Das Klimakonzept der Bundesregierung wird im Verband kritisch gesehen. mehr

Extremwettersituationen sind in Deutschland heutzutage keine Seltenheit mehr. Laut Klimaforschern werden Hitze, Stürme und Starkregen bald noch alltäglicher. Darüber berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr

Das Thema Versicherungen ist für die meisten Deutschen wohl eher Last als Vergnügen. Trotzdem legen viele von ihnen Wert auf die passende Absicherung in den Bereichen Unfall, Rente und Eigentum. Das sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie. mehr

Die Ängste der Deutschen sind laut einer Studie auf ein 25-Jahres-Tief gesunken. Völlig sorglos sind die Bundesbürger aber nicht – Themen wie Pflegebedürftigkeit, Umweltprobleme und hohe Mieten treiben die Deutschen weiterhin um. Hier kommen die Details. mehr

Einem aktuellen Urteil zufolge hat ein Grundstückseigentümer keinen Anspruch darauf, dass die Gemeinde das private Anwesen vor Regenwasser schützt, das nach einem Starkregen eindringen könnte. Auf die Entscheidung des Verwaltungsgericht Mainz vom März 2019 wies nun die Landesbausparkasse (LBS) hin. mehr

In den ersten sechs Monaten des Jahres liegen die Schäden durch Sturm, Hagel, Blitz und Starkregen bei Wohngebäuden leicht unter dem langjährigen Durchschnitt. Bei Fahrzeugen ist es leicht darüber, so das Ergebnis der aktuellen Halbjahresbilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Für das Gesamtjahr rechnet der GDV mit einem „normalen Schadenjahr“. mehr

Die Beitragseinnahmen der deutschen Erstversicherer haben 2018 zum ersten Mal die Marke von 200 Milliarden Euro übersprungen. Insbesondere in der Schaden-/Unfallversicherung und in der Lebensversicherung ging es aufwärts, zeigen aktuelle Zahlen aus dem Statistischen Taschenbuch 2019 des Versicherungsverbands GDV. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen