WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Schlechte Zeiten für Kriminelle: Die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche ist Corona-bedingt auf ein historisches Tief gesunken. 85.000 Fälle zählten die deutschen Versicherer im Jahr 2020. Das sind rund 10.000 weniger als noch 2019 – der niedrigste Wert in der bis 1998 zurückreichenden Statistik. mehr

Die Immobilienpreise kennen in Deutschland seit geraumer Zeit nur noch eine Richtung – steil nach oben. Im vergangenen Jahr sind sie erneut um 10 Prozent gestiegen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Droht womöglich bald eine Immobilienblase? mehr

Während fast alle Hauseigentümer eine Wohngebäudeversicherung haben, hapert es beim Zusatzschutz vor Unwetterschäden. Eine gefährliche Versicherungslücke in Zeiten des Klimawandels – und eine große Aufgabe für Versicherungsmakler. mehr

HDI ist in den Kunstversicherungsmarkt eingestiegen, Zurich hat einen neuen Geschäftsbereich für Industriekunden geschaffen, die Debeka hat ihre Hausratversicherung ausgebaut, bei der Versicherungskammer können nun auch Lebensversicherungen digital abgeschlossen werden, Neodigital hat eine neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt gebracht und Ergo hat die hauseigene Unfallversicherung überarbeitet. mehr

Die Folgen des Klimawandels wie Wetterextreme mit Starkregen und Überschwemmungen, wirken sich bislang nicht auf eine Änderung des Baurechts, insbesondere in gefährdeten Gebieten aus. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert daher jetzt eine entsprechende Reform. mehr

Über weite Teile Deutschland fegt gerade Sturmtief „Klaus“ hinweg. Doch welche Versicherungen leisten, wenn es zu Schäden an Autos oder Immobilien kommt? Und wie können Hausbesitzer selbst vorsorgen? Alles Wichtige zum Thema erfahren Sie hier. mehr

Klein, aber mein! Sogenannte Tiny Houses werden in Deutschland immer beliebter. Die Mini-Häuser sind günstig und versprechen – als mobile Variante – ein Wohngefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Es sind allerdings einige rechtliche und versicherungstechnische Dinge zu beachten. Welche? Das erfahren Sie hier. mehr

Abgesehen von der obligatorischen Krankenversicherung sind die Deutschen am ehesten haftpflichtversichert. Rund 66 Prozent der Befragten gaben das im Rahmen des „Statista Global Consumer Survey 2020“ an. Mit 65 Prozent folgt knapp dahinter die Kfz-Versicherung. Unfall- und Lebensversicherungen zählen zu den weniger häufig abgeschlossenen Versicherungsverträgen. mehr

Halb Deutschland bibberte einer möglichen Neuauflage des „Jahrhundertwinters“ von 1978/79 entgegen. Doch das ganz große Schnee-Chaos blieb am Wochenende aus – entsprechend gering, fällt die Schadenbilanz für die Versicherer aus. Das ergab eine aktuelle Einschätzung der aktuariellen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen