Zuhause
Auch wenn sich ein Kunde beim Abschluss einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung gegen den Einschluss eines Elementarschutzes entscheidet – Vermittler sollten dranbleiben und immer wieder auf die Lücke hinweisen. Intelligente Software kann dabei unterstützen, erklärt Ralf Pispers, Geschäftsführer von PBM Personal Business Maschine. mehr
Starkregen, Überschwemmungen, Stürme – Extremwetterereignisse nehmen auch in Deutschland stark zu. Aktuelle Zahlen der EU-Umweltagentur EEA zeigen nun: Innerhalb der vergangenen 40 Jahre haben Unwetter hierzulande Schäden in Höhe von rund 110 Milliarden Euro verursacht – das ist der höchste Wert in ganz Europa. mehr
Die LV 1871 geht mit einer neuen Risikolebenpolice an den Start, Universa hat am „Tabaluga“-Konzept geschraubt, Adam Riese bietet eine neue Police für E-Scooter und Mopeds an, die Gothaer kooperiert mit einer Meditations-App, das Wiener Insurtech Finabro hat eine Finanzspritze erhalten, die Ammerländer hat einige Produkt-Updates bekannt gegeben, und Pangaea Life hat eine neue bAV gestartet. mehr
Wenn plötzlich solche Fragen auftauchen: Ein Kind unter sieben Jahren verbockt etwas, und die Haftpflicht von Papa und Mama will nicht zahlen – springt dann eigentlich die Forderungsausfalldeckung des Geschädigten ein? Dafür ist sie doch da, oder? Wir haben nachgefragt und eine eindeutige Antwort erhalten. mehr
Eine Familie in Ahrbrück hat eigentlich alles richtig gemacht: Seit Jahren hatte sie ihr Haus auch gegen Elementarschäden versichert. Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 weigert sich ihr Versicherer nun aber, für die entstandenen Schäden zu zahlen. Ein Anwalt nennt die Argumente „fadenscheinig“ und will sich nun für die Familie einsetzen. Der Südwestrundfunk (SWR) hat die Betroffenen begleitet. mehr
Versicherer bearbeiten kleinere Schäden schneller und besser. Dafür schrauben sie an anderen Stellen an Preisen und Verträgen. Und Digitaltechnik ist bei weitem nicht immer ein Segen. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren Bericht zu den Konsumententrends 2021 in Versicherung und Altersvorsorge vorgelegt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick. mehr
Am vergangenen Wochenende fegte mit „Nadia“ das erste heftige Sturmtief des Jahres über Deutschland – betroffen waren jedoch vor allem die nördlichen Bundesländer. In einer ersten Bilanz geht das Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss von Schäden in Höhe von rund 100 Millionen Euro aus. mehr
Im Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmann für das Jahr 2021 gibt es eine auffällige Zunahme von Beschwerden zur Gebäudeversicherung. Was die Menschen so verärgert hat, erfahren Sie hier. mehr
Durch die Pleitewelle diverser Stromanbieter sind Hunderttausende Haushalte in Ersatzversorgungstarife regionaler Grundversorger gerutscht, in denen sie ein Vielfaches mehr bezahlen müssen als Bestandskunden. Dagegen wollen Verbraucherschützer nun juristisch vorgehen. Auch die Bundesregierung hat Konsequenzen angekündigt.mehr