Zuhause
Nach Phasen mit hohen Schäden durch Starkregen, Stürme & Co. sind Beitragserhöhungen und Vertragskündigungen bei Wohngebäudeversicherern nicht unüblich, zeigen Erfahrungen aus der Vergangenheit. Wie hoch die Beitragsanpassungen in den letzten Jahren ausfielen, wie man einen stabil aufgestellten Versicherer erkennt und auf welche Punkte es bei einem möglichen Policen-Wechsel ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Die Nutzung von Drohnen und Koptern liegt im Trend. Damit aus dem Spaß keine finanzielle Not wird, müssen sich Besitzer allerdings richtig versichern. Auf welche Punkte kommt es dabei an? Pfefferminzia sprach darüber mit den Maklerbetreuern der Degenia, Christoph Meese und Stefan Scheel. mehr
Kunstversicherungen springen ein, wenn Gemälde, Skulpturen & Co. beschädigt, zerstört oder gestohlen werden. Wann sich die speziellen Policen lohnen, was sie leisten und wieviel sie kosten, erfahren Sie hier. mehr
Die zunehmenden Unwetter der vergangenen Jahre haben immer wieder gezeigt, wie schnell Starkregen und Überschwemmungen große Schäden verursachen können. Im Video schildert eine Betroffene, wie es zum Schaden an ihrem Haus kam und warum eine Absicherung gegen Elementarrisiken unerlässlich ist. mehr
Auf rund 1,2 Milliarden Euro beziffert das bayerische Finanzministerium die Hochwasserschäden nach den schweren Unwettern im Mai und Juni dieses Jahres. Ein Drittel davon wird der Freistaat übernehmen – obwohl etwa 90 Prozent der betroffenen Häuser versicherbar gewesen wären. Nun planen die Politiker eine Werbekampagne für eine freiwillige Elementarschadenversicherung. mehr
Der Hausrat ist den Deutschen wichtiger als die eigene Sicherheit – das ergab eine Umfrage des Direktversicherers Hannoversche. Obwohl 54 Prozent der Bevölkerung schon einmal in einer lebensgefährlichen Situation waren, sichern sich ausgerechnet Familien zu wenig ab. mehr
Das Film-Haus von Harry Potter ist auf dem Markt. Es ist die Behausung der Dursleys, bei denen der Zauberlehrling im Schrank unter der Treppe wohnen musste. Makler Paul Bosanko ruft rund 555.000 Euro für den „Harry-Potter-Schatz“ auf. mehr
Bei Sturm, Hochwasser oder Rohrbruch leidet das Gebäude und nicht selten auch das Inventar. Wer seine Immobilie und Einrichtung aus einer Hand versichert, kann die Vorteile kombinierter Policen für sich nutzen – bestmögliche Ergänzung: die Elementarversicherung als Zusatzbaustein beider Policen. mehr
Immer mehr Menschen halten es angesichts der niedrigen Zinsen für eine gute Idee, zuhause Bargeld zu bunkern. Das kann aber nach hinten losgehen. Denn klauen Diebe das Geld, kommt die Hausratversicherung nicht unbegrenzt für den Verlust auf. mehr