Hausrat
Viele Menschen in Süddeutschland sind Opfer des Hochwassers geworden. Nicht alle waren versichert. Die Axa hat nun einen Hilfsfonds für ihre stark betroffenen Kunden aufgesetzt, die keinen Elementarschutz hatten. mehr
Kommt es zu einem Überschwemmungsschaden wie vor kurzem in Süddeutschland, erwarten Betroffene vor allem einen schnellen Draht zu ihrem Versicherer. Das zeigt der Report „Umweltbedingte Schadensfälle“ des Marktforschers Yougov, der Pfefferminzia exklusiv vorliegt. mehr
Wertsachen sind über die Hausratpolice mitversichert – allerdings nur bis zu bestimmten Grenzen. Lohnt sich also eine eigene Wertsachenversicherung für Schmuck, Golduhren & Co.? Das kommt darauf an. mehr
Anlässlich der Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg greift die „Heute Show“ das Thema Versicherungspflicht auf. Dabei bezieht sie eine eindeutige Position. mehr
Der Versichererverband GDV wagt eine erste Schätzung der versicherten Schäden, die das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg jüngst angerichtet hat. Diesmal wird es wohl deutlich teurer als bei den Überschwemmungen zu Weihnachten und Pfingsten. mehr
Mit den zunehmenden Überschwemmungen in Deutschland wächst der Wunsch der Bevölkerung nach mehr Schutz vor den Folgen von Extremwetter. Eine Mehrheit wäre bereit, eigenes Geld in Präventionsmaßnahmen zu investieren. mehr
Das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg wird die Versicherer teuer zu stehen kommen. Davon ist der Versichererverband GDV überzeugt. mehr
In den nächsten Tagen soll es in manchen Regionen Deutschlands zu Dauerregen und Unwettern kommen. Überschwemmungen und abgedeckte Dächer werden wohl wieder die Folge sein. Welcher Versicherer dann zahlt und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr
Wird in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen, müssen die Spuren nicht zwangsläufig genau zusammenpassen. Es reicht grundsätzlich aus, dass etwas geklaut wurde und dass überhaupt Einbruchspuren vorhanden sind. Das stellte der Bundesgerichtshof fest. mehr