Wohneigentum
Der Kauf eines Eigenheims gilt traditionell als wichtiger Baustein für die Altersversorgung – doch dieser Baustein droht ins Wanken zu geraten, wenn Immobilien unbezahlbar werden. Besonders betroffen seien Menschen in Großstädten und Umgebung, da dort die Immobilienpreise rasanter steigen, warnt der Maklerdienstleister Hausgold – und verweist speziell auf Berlin. mehr
Bei Hochwasser und Starkregen hilft eine klassische Wohngebäudeversicherung nicht weiter, um Eigenheimbesitzer und Mieter umfassend abzusichern – hierzu bedarf es einer sogenannten Elementarschadenversicherung. Ob man zur Zielgruppe gehört, kann jeder selbst anhand eines – nicht ganz ernst gemeinten – Flussdiagramms des Versicherungsverbandes GDV nachvollziehen. mehr
Die durchschnittliche Darlehenssumme für Baufinanzierungen ist erneut gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse des Finanzdienstleisters Dr. Klein. Im Schnitt nehmen Bauherren nun rund 30.000 Euro mehr Schulden auf als noch vor einem Jahr. mehr
Wer in Deutschland eine Immobilie kaufen will, muss heute so tief in die Tasche greifen wie nie zuvor. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Immobilienmaklers Hausgold. Gerade in Metropolennähe sind Häuser viel wert und damit teuer. mehr
Das Geschäft mit Wohnungsbaukrediten läuft für die deutschen Lebensversicherer derzeit sehr gut. Wie der Branchenverband GDV berichtet, haben die Anbieter im Jahr 2018 einen neuen Rekordwert erreicht: Das Volumen der ausgezahlten Immobiliendarlehen legte um fast 12 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zu. mehr
Was Sparern hierzulande gerade Kopfschmerzen bereitet, das freut die Bauherren: die niedrigen Zinsen. Aber voreiliges Handeln ist fehl am Platz – sonst kann es teuer werden, weiß Thomas Hein, Leiter Partnervertrieb der ING in Deutschland. Er liefert Tipps, wie eine vernünftige Baufinanzierung aussehen sollte. mehr
Wer in München bauen oder eine Wohnung kaufen will, muss ordentlich Geld auf den Tisch legen: Hier braucht man für die kleinste Wohnfläche die höchste Kreditsumme. mehr
Das von der großen Koalition ins Leben gerufene Baukindergeld soll jungen Familien helfen, sich ein eigenes Haus leisten zu können. Wer für die Förderung infrage kommt und wie man diese am besten nutzt, erklärt Pfefferminzia. mehr
Zwar geht es den Ruheständlern in Deutschland vergleichsweise gut – und das wissen sie – doch aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung muss das angesparte Vermögen länger reichen. Auch das ist den deutschen Senioren bewusst wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr