Pflegevorsorge
Die Deutschen scheuen offenbar davor zurück, sich für den Pflegefall zusätzlich zu versichern. Aber sind die Beiträge wirklich so hoch? Bei Assekurata ging man der Sache auf den Grund – und kann Entwarnung geben. Zumindest zum Teil. mehr
Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung ist ab 1. Juli 2023 von der Anzahl der Kinder abhängig. Und das zieht einen beträchtlichen Mehraufwand für Arbeitgeber und für die Zahlstellen von Betriebsrenten nach sich, meint Mathias Nolle vom Pensionsberater Longial. Was jetzt zu tun ist, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Andere Menschen zu pflegen, ist ohnehin eine anstrengende Aufgabe. Jetzt zeigen Zahlen des AOK-Bundesverbands, wie sehr das und der chronische Personalmangel die Gesundheit der Mitarbeiter angreifen. mehr
Ein von der PKV eingesetzter Experten-Rat hat einen Vorschlag vorgelegt, wie man die hohen Eigenanteile in der stationären Pflege in den Griff bekommen könnte. Es soll eine obligatorische Pflegezusatzversicherung her, die kapitalgedeckt ist. Hier kommen die Details. mehr
Die deutschen Bundesstatistiker haben ausgerechnet, wie viele Menschen in 32 Jahren auf Pflege angewiesen sind – deutlich mehr als heute. Im Gegenzug wollen sich weniger Menschen zur Pflegefachkraft ausbilden lassen als noch vor einem Jahr. mehr
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Reform der sozialen Pflegeversicherung (SPV) beschlossen. Der enthält vor allem für Eltern eine schöne Überraschung. Andere Aspekte hingegen bleiben auf der Strecke, wie einige Branchenverbände sogleich bemängeln. Sie vermissen vor allem Geld aus Berlin. mehr
Der Referentenentwurf für eine Reform der Pflegeversicherung liegt vor – und die Verbände der dafür zahlenden Kassen und Versicherer schießen sich schon mal warm. Zu teuer, nicht nachhaltig genug, schlecht für die Wirtschaft … hier sind die hauptsächlichen Kritikpunkte. mehr
Schon im vergangenen Jahr tat sich in der gesetzlichen Pflegeversicherung ein Milliardenloch auf. Und im laufenden Jahr wird es wohl noch größer. Weshalb Kassenverbände jetzt direkt von Kanzler Scholz und Finanzminister Lindner Milliardenbeträge aus dem Steuersäckel fordern. Die Chefin des AOK-Bundesverbands, Carola Reimann, befürchtet Schlimmes. mehr
Der Eigenanteil für die Pflege im Heim ist erneut gestiegen. Im Schnitt liegt er nun im ersten Jahr der Unterbringung bei 2.411 Euro pro Monat. Für viele Menschen ist das nicht mehr bezahlbar. mehr