Vorsorge
Honorarberater Frerk Frommholz sagt:
„Auch gegen Provision kann man eine sehr gute Beratung anbieten“
Honorarberatung an sich ist kein Merkmal von Qualität, ist Honorarberater Frerk Frommholz überzeugt. In seinem Kommentar liefert er einige harte Wahrheiten zur aktuell geführten Diskussion über die „richtige“ Form der Beratung. mehr
In der wieder aufgeflammten Diskussion um die Nahles-Rente spricht sich der Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskassen dafür aus, Arbeitgeber nicht zu einer bAV zu zwingen. Eine Pflichtversicherung würde das Engagement hemmen und zu sinkenden Arbeitgeberzuschüssen führen, glaubt Verbandschef Manfred Baier. mehr
Über das Niedrigzinsniveau wird meist nur gejammert. Aber manchen Anlagemodellen tun die niedrigen Zinsen richtig gut. Ein Beispiel nennt Michael Hauer vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP): „Das Modell der sogenannten Tilgungsaussetzung – Festdarlehen in Kombination mit einer privaten Rentenversicherung – liegt bei den gegenwärtigen Zinsen eindeutig auf der Sonnenseite.“ mehr
Die private Altersvorsorge ist heutzutage immens wichtig. Trotzdem befassen sich zu wenige Bundesbürger damit – auch aus Angst, dabei was falsch zu machen. Eine nicht unberechtigte Sorge, sagt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung. Sie beschreibt, welche zehn Vorsorgefehler die Deutschen typischerweise machen, und wie man sie verhindern kann. mehr
Die meisten Menschen setzen sich erst mit dem eigenen Tod auseinander, wenn es in ihrer eigenen Familie oder im Bekanntenkreis zu einem Krankheits- oder Trauerfall kommt. Dies geht aus einer aktuellen Marktforschungsstudie der Monuta Versicherungen hervor. mehr
Von einer schlechten Beratung profitiert keiner, meint Verbraucherschützer Axel Kleinlein. Der Kunde bekommt eine schlechte Altersvorsorge, der Vermittler hat ein Haftungsproblem und dem Versicherer droht ein Reputationsschaden. Als häufigen Grund für eine suboptimale Beratung macht Kleinlein zu komplizierte Produkte aus. mehr
Die Ergo-Tochter Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. Sie ist vor allem für Ruheständler gedacht, die einen Einmalbetrag anlegen wollen. mehr
Laut einer aktuellen Studie stieg die Zahl der Menschen, die Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, seit 1998 um 45 Prozent. Aktuell gibt es zirka 2,6 Millionen solcher Leistungsempfänger. Ihr Vermögen ist jedoch oft gering. Welche finanziellen Folgen ein Pflegefall mit sich bringt und wer von Altersarmut besonders gefährdet ist. mehr
Eine aktuelle Studie dreht sich um Spar- und Investmentstrategien der Deutschen und stellt fest: Die Befragten wollen zwar einen angenehmen Lebensabend verbringen. Dafür vorsorgen mögen jedoch nur wenige. Warum wir nicht sparen. mehr















































































































