VorsorgeVorsorge

Werbung

War das nun die letzte Zinserhöhung im Euroraum? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag entschieden, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent anzuheben – auf den höchsten Stand seit 1999. Jörg Asmussen vom Versicherungsverband GDV begrüßte den Schritt – und glaubt, dass der Wert „bis deutlich ins nächste Jahr hinein“ beibehalten wird. mehr

Manchmal steht sich die EU-Kommission einfach nur selbst im Weg. Zum Beispiel bei den Regeln zu nachhaltigen Kapitalanlagen. Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, erkennt ein regelrechtes „Wirrwarr sich teils widersprechender Informationen“, das Anleger und Finanzbranche verwirrt zurücklässt. Wie das besser gehen kann oder vielmehr sollte, zeigt er in seinem Gastbeitrag – anhand eines branchenfremden Beispiels. mehr

Bei der betrieblichen Altersvorsorge lassen sich kräftig Steuern und Abgaben sparen, zumindest in der Ansparphase. Wie die Vorteile genau aussehen und was dann im Ruhestand kommt, erfahren Sie hier. mehr

Viele Politiker fordern eine längere Lebensarbeitszeit, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern – doch die Bundesbürger wollen da nicht mitmachen. Die Mehrheit würde gerne so früh wie möglich in den Ruhestand gehen, am liebsten noch vor 63. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Maklerunternehmens Aon. mehr

Anlagekunden der Generali sollen künftig auch Geld direkt in Erneuerbare Energien stecken können. Möglich macht es die neu gegründete Investmenttochter Sosteneo. mehr

Die Rente steht vor der Tür, und ein Vermögen ist zusammengespart – nur wie lange reicht es, wenn man es sich auszahlen lässt? Und was kann im schlimmsten und im besten Fall passieren? Der Investmentverband BVI hat jetzt ein Programm ins Netz gestellt, das diese Fragen beantworten kann. mehr

Die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze steigt jedes Jahr – zum 1. Januar 2024 jedoch in historisch großem Ausmaß. Neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen nun, dass es für viele Gutverdiener teurer wird. Um wieviel die Sozialabgaben bei einem Bruttogehalt ab 60.000 Euro steigen, erklärt IW-Steuerökonom Tobias Hentze in seinem Gastbeitrag. mehr

Betriebliche Altersversorgung geht nicht ohne Garantien? Doch das geht! Und zwar, wenn der Arbeitgeber mitspielt und seinen Angestellten echte Chancen auf einen Vermögensaufbau für den Ruhestand gewähren will. Welche Vorteile Kunden und Vermittler erwarten, lesen Sie hier. mehr

Die Coronapandemie schneidet weiter kräftig in die Sterblichkeitsstatistik ein. Zum dritten Mal in Folge ist die Lebenserwartung gesunken. Dabei beobachten Statistiker in Hinblick auf die Bundesländer deutliche Nachhol- und Rückfalleffekte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen