VorsorgeVorsorge

Werbung

„Liebe Arbeitnehmer, glauben Sie nicht, dass die bAV per se sinnvoll ist“, schrieb Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten (BdV), in einem Kommentar. Ganz von der Hand zu weisen sei Kleinleins Kritik nicht, meint Riccardo Wagner, Chefredakteur des bAV-Portals Deutsche Betriebsrente. Denn in der aktuellen bAV-Diskussion seien vor allem die Arbeitgeber gefordert. mehr

Zweimal die gleiche Versicherung abgeschlossen, nachts mehrere Fernseher im Internet bestellt und nach dem Einkauf von Lebensmitteln noch schnell einen Kleinwagen gekauft: Das kann bei Demenzkranken durchaus passieren. Was Betroffene und ihre Angehörigen in diesem Fall tun können, erklärt Generationenberaterin Margit Winkler. mehr

Ratlosigkeit herrscht unter deutschen Altersvorsorge-Sparern, glaubt Markus Faulhaber, Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherung. Das zeigten etwa die Milliarden an Euro, die derzeit weitgehend unverzinst auf Giro- und Tagesgeldkonten lägen. Welche Alternativen Faulhaber für lohnender hält, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

50 Prozent der Generation 50- bis 79-Jährigen kennt nicht die genaue Höhe der Geldsumme, die ihr im Monat zur Verfügung steht. Was ihnen bei einer Geldanlage wichtig ist, und welche Produkte sie bevorzugen. mehr

Die Ergo Lebensversicherung erweitert ihr Fondsangebot für die private Rentenversicherung mit vier passiv gemanagten Fonds, sogenannten Exchange Traded Funds (ETF). mehr

Eine längere Arbeitszeit erhöht die Rente? Die zusätzliche Betriebsrente gibt's netto? Und durch die Riester-Rente hat man später ein gutes Einkommen? Nun ja, nicht unbedingt. Generationenberaterin Margit Winkler hat die zehn teuersten Renten-Irrtümer zusammengetragen und schreibt, wie es wirklich ist. mehr

Wie soll ich 100 Euro mittel- bis langfristig rentabel anlegen? Das werden die Finanzberater Stefan und Tobias Bierl immer wieder von Kunden gefragt. Welche Gegenfragen die beiden dann zuerst stellen und welche Lösungen sie für drei verschiedene Kundentypen parat haben, lesen Sie hier. mehr

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen leichten Netto-Zugewinn an Riester-Verträgen festgestellt. Die größten Zuwächse gibt es im Bereich der Wohnriester-Abschlüsse. mehr

In Unternehmen, die eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) anbieten, besitzt im Schnitt mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Mitarbeiter so einen Vertrag. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Betriebliche Altersvorsorge – was Arbeitgeber bewegt“, die das Marktforschungsinstitut You Gov im Auftrag von Zurich Versicherung durchführte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen