VorsorgeVorsorge

Werbung

Im April gab Standard Life bekannt, in Deutschland keine Tarife mit Garantien mehr fürs Neugeschäft anzubieten. Beitragserhöhungen, Zuzahlungen und Neuzugänge zu bestehenden Gruppenverträgen sollten bei Freelax aber noch bis zum Jahresende zugelassen werden. Doch nun hat der Versicherer zurückgerudert. mehr

Seit fast einem Jahr ist das Lebensversicherungsreformgesetz nun in Kraft. Welche Erfahrungen haben Versicherer und Vertriebe in dieser Zeit gemacht? Und wie sehen die neuen Vergütungsmodelle für Vermittler aus? Ein erstes Fazit. mehr

Sollten Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitsvertrag automatisch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) abschließen? Gert Wagner vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung findet ja. Frank-Henning Florian von der R+V Lebensversicherung hält überhaupt nichts davon. Die Pro- und Contra-Argumente im Überblick. mehr

Der Absatz von fondsgebundenen Renten-Policen hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Denn die Sparkonzepte, die es mit und ohne Garantie gibt, bieten inzwischen meist bessere Erträge als klassische Lebensversicherungen. Was Makler über Produkte, Kosten und Steuerersparnisse wissen sollten. mehr

33,5 Prozent der Männer und 29,1 Prozent der Frauen in Deutschland sorgen nicht fürs Alter vor. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der R+V hervor. Paradox: Gleichzeitig wollen weder Frauen noch Männer später mal den Gürtel enger schnallen müssen. mehr

Mehr Transparenz in der Versicherungsbranche – über diesen Wunsch von Verbraucherschützern, Politikern und Versicherungskunden war in den vergangenen Monaten viel zu lesen und zu hören. Der große Wurf ist allerdings bislang noch niemandem gelungen. Ein Fintech-Unternehmen versucht es jetzt anders. mehr

Bei der Pflege tragen meistens Frauen die Hauptlast, geht es allerdings um die eigene Vorsorge, dann denken sie viel zu selten an sich, findet Margit Winkler, Expertin vom Institut Generationenberatung. In ihrem Gastbeitrag liefert sie 10 Tipps, wie Frauen ihre Vorsorge angehen sollten. mehr

Das Nullzinsniveau in Deutschland kommt Altersvorsorge-Sparer teuer zu stehen, sagt Allianz-Vorstand Andreas Wimmer. Wer heute mit dem Sparen beginne, müsse mehr Geld monatlich zur Seite legen, oder in Produkte mit einer höheren Renditechance investieren. mehr

Altersarmut ist weiblich. Das zeigen aktuelle Studien immer wieder. Für Helma Sick ist der Grund klar: „Auch heute gibt es immer noch zahlreiche Frauen, die sich bei der Altersvorsorge fast vollständig auf ihren Ehepartner verlassen“, mahnt die Finanzexpertin. Warum das ein Fehler ist und was Frauen anders machen müssen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen