Vorsorge
Die Verzinsung von klassischen Lebens- und Rentenversicherungen haben die Versicherer für dieses Jahr wieder deutlich gesenkt. Trotzdem würden die Policen im Vergleich zu anderen Anlageprodukten noch eine überdurchschnittliche Rendite bringen, so der Branchenverband GDV. mehr
Ungerechter geht es kaum: Die Eltern von Martina und Dieter Stahl haben ihre Kinder schlecht behandelt, sie letztendlich verstoßen und ins Heim gegeben. Trotzdem sollen die Kinder jetzt die Beerdigungskosten für ihren toten Vater zahlen. Kostenpunkt: 3.500 Euro. mehr
Bei Lebensversicherungen fehlt laut Axel Kleinlein, Chef der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten, ein Warnhinweis. Und zwar der, dass man mit diesen Produkten auch Verluste machen könne. „Und das sogar bei der Riester-Rente“, sagt er. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata hat ihre jährliche Analyse zur Gewinnbeteiligung deutscher Lebensversicherer vorgelegt. Ergebnis: Klassische Policen haben einen Tiefststand erreicht, was ihre Rendite angeht. mehr
Walter Riester, Namensgeber der Riester-Rente, hält nichts von dem von drei hessischen Ministern vorgeschlagenen Konzept einer Deutschlandrente. Hier kommen die Gründe für seine Ablehnung. mehr
Vor zwei Wochen erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) Klauseln in den Riester-Renten der Allianz für unwirksam. Jetzt reagiert der Versicherer auf das Urteil und schreibt Kunden Geld gut. Besonders viele Kunden seien aber nicht betroffen. mehr
Ja, die klassische Lebensversicherung hat es derzeit schwer. Die Zinsen sind am Boden, die Rendite der Produkte sinkt. Trotzdem sollten Sparer jetzt möglichst entspannt bleiben und typische Irrtümer zum Thema vermeiden. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr
Rutschige Gehwege und nicht geräumte Ausfahrten können unschöne Unfälle nach sich ziehen. Deshalb haben Hausbesitzer die Pflicht, Gehwege und Zufahrten vor dem eigenen Grundstück schnee- und eisfrei zu halten. Passiert dennoch etwas, hilft die Versicherung weiter. Welche Police wofür zuständig ist, lesen Sie hier. mehr
Staatlich verordnete Dämpfungsfaktoren sorgen dafür, dass die Renten künftig deutlich schmaler ausfallen. Nach neuen Berechnungen müssen die Bezieher schon heute jedes Jahr mit 722 Euro weniger auskommen. mehr