VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Deutschen haben im Vergleich zum Rest Europas zu wenig Vermögen zusammengespart, stellen führende Ökonomen hierzulande fest. Die logische Konsequenz daraus für die Herren: Die Riester-Rente abschaffen und durch andere geförderte Sparformen ersetzen. CDU-Abgeordnete fordern gar eine Rückabwicklung der Rente. mehr

Eine verpflichtende, staatlich-gemanagte Deutschlandrente soll das Altersvorsorgeproblem in Deutschland lösen. Ist dieses Konzept sinnvoll? Ja, sagt naturgemäß Tarek Al-Wazir, grüner Wirtschaftsminister von Hessen und einer der Initiatoren der Deutschlandrente. Nein, findet dagegen Andreas Wimmer, Vorstand Firmenkunden der Allianz Lebensversicherung. Hier geht es zum Schlagabtausch. mehr

Die Altersrente kommt von ganz alleine, für junge Leute gibt es Unterstützung vom Staat bei einer BU, Zeiten mit Mini-Job zählen für die Rente nicht. Diese und andere Renten-Irrtümer können die Bundesbürger richtig Geld kosten. Hier kommt eine Aufstellung, was stimmt und was nicht. mehr

Drei Minister wollen mit einem neuen Rentenkonzept die betriebliche und private Altersvorsorge stärken. Ihre Idee: Die Rentenversicherung treibt das Geld ein, der Staat sorgt für die Auszahlung. Kann das gelingen? mehr

Die Rentenbeiträge fließen reichlich, denn immer mehr Erwerbstätige zahlen in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Doch das wird nicht so bleiben, die Beiträge werden steigen, das Nettorentenniveau weiter sinken. mehr

Die Generali stellt die Zusammenarbeit mit Maklern beim Verkauf von Altersvorsorgeprodukten ein. Startschuss hierfür ist der 1. April 2016. Biometrische Produkte gibt es dann nur noch über die Tochter Dialog Lebensversicherung. Die Generali selbst konzentriert sich im Maklervertrieb auf das Komposit- und Firmenkundengeschäft. mehr

Wer Kapitalanlage richtig angeht, kann im Laufe seines Lebens ein hübsches Sümmchen ansparen. Aber natürlich gibt es auch hier Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel. Sieben davon zeigt die Infografik der Woche. mehr

Was leistet eigentlich eine Hausratversicherung? Was ist der Wiederbeschaffungswert? Und wie geht der Versicherer im Schadensfall vor? Antworten liefert das Video der Woche. mehr

„Ein Gespenst geht um in der Welt, das Gespenst der Deflation“, schreibt Dieter Hein. Der Rentenfondsmanager bei der Banque de Luxembourg erklärt Anlegern, was man unter Deflation versteht, wo wir sie im Alltag erleben, was ihre Ursachen sind und warum sie gar nicht so oft auftritt wie befürchtet. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen