VorsorgeVorsorge

Werbung

Riester sei gescheitert. Das meinen inzwischen viele Politiker. Zuletzt wetterte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gegen diese Rente. Dabei steht der Kampf gegen Altersarmut ganz oben auf der Agenda der Regierenden. Experten warnen vor einem Vertrauensbruch in der privaten Altersvorsorge. mehr

Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) kündigt ein Konzept zur Rentenreform an. Parteichef Sigmar Gabriel rückt von den Beschlüssen der rot-grünen Regierung aus dem Jahr 2001 ab und Horst Seehofer (CSU) hält Riester für gescheitert und verlangt neue Lösungen. Es scheint, als wäre die Altersvorsorge als unerwartetes Wahlkampfthema für die nächste Bundestagswahl zurückgekehrt. mehr

Gerade erst hatte der WDR vermeldet, dass im Jahr 2030 für jeden Zweiten die Rente unterhalb der Armutsgrenze liegen wird. Umso wichtiger ist es, heute schon die eigenen Altersbezüge einschätzen zu können. Das steht in der Renteninformation. Wie man sie richtig liest. mehr

Verbraucherschützer sehen die Policen seit langem kritisch. Das Handwerk-Magazin empfiehlt seiner Klientel jedoch, Altverträge unbedingt weiterzuführen. Wer Geld braucht, hat andere Möglichkeiten. mehr

Nach drei schwachen Quartalen stieg die Beliebtheit der Riester-Rente im 4. Quartal 2015 an. Das Arbeitsministerium meldet zwischen Oktober und Dezember vergangenen Jahres 110.000 neu abgeschlossene Policen. mehr

In der aktuellen Riester-Debatte verlieren sich Vermittler in zahlreichen Argumenten darüber, wieso man einen staatlich geförderten Altersvorsorgevertrag abschließen sollte oder gleiches lieber nicht tun sollte. Tim Wolff, Vermögensberater aus Hanau, fordert von der Branche mehr Stolz und sieht in den Produkten eine Lösung, die so gut ist, dass sie kein anderes Land erdacht hat. mehr

Theoretisch besitzt jeder Bundesbürger eine Lebensversicherung. Insgesamt betragen die Spargelder daraus 850 Milliarden Euro. Eine gigantische Summe, die gut angelegt sein will. Doch wo genau ist das Geld investiert? Einige Antworten überraschen. mehr

Die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht ist inzwischen bekannt. Viele Muster sind aber fehlerhaft oder nicht praxistauglich. Folge: Die Dokumente werden oft nicht anerkannt. Welche Fehler man vermeiden muss. mehr

Immobilienkäufer und Häuslebauer finanzieren im aktuellen Zinstief sicherheitsorientiert. Sie bringen mehr Eigenkapital ein und wählen eine höhere Tilgung als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine Auswertung des Baufinanzierers Interhyp. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen