Vorsorge
Sinkendes Rentenniveau, Haltelinien, Angst vor Altersarmut – das Thema Rente und Vorsorge kommt nicht aus den Schlagzeilen. Was aber heißt das für den Verbraucher? Und wie kann er am besten privat vorsorgen? Karsten Seibel, „Welt“- Wirtschaftskorrespondent, gibt Rat. mehr
Der Versorgungsfonds, den die Bundesagentur für Arbeit (BA) für Beamte der einstigen Bundesanstalt für Arbeit aufgelegt hatte, leidet unter dem Niedrigzinsumfeld. Deshalb will die BA nun ihre Aktienquote von 10 auf 20 Prozent verdoppeln. Mit „Zockerei“ hat das laut der Agentur nichts zu tun. mehr
Um Kunden mit hochverzinsten Altverträgen zu schützen, müssen die deutschen Lebensversicherer seit 2011 die Zinszusatzreserve abführen. Nun hat sie einen neuen Rekordwert erreicht. 44,1 Milliarden Euro beträgt sie branchenweit. mehr
Viele Bundesbürger haben für den Pflegefall vorgesorgt und sich eine private Pflegezusatzpolice zugelegt. Zum Januar flatterten den Versicherten nun Briefe mit Beitragserhöhungen in den Postkasten. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, geht es zum Teil um bis zu 60 Prozent nach oben. Schuld daran hat die Pflegereform. mehr
Freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente sind ein Weg, die spätere Altersrente zu erhöhen. Wer schon eine vorgezogene Altersrente bekam, der konnte das bislang aber nicht machen – auch wenn das eigentliche Rentenalter noch nicht erreicht war. Das ist dank Flexi-Renten-Gesetz nun anders. Hier kommen die Details. mehr
Was bedeutet Risikostreuung? Diese Frage übersteigt das Finanzwissen vieler Europäer, wie eine aktuelle Studie der Allianz zeigt. Demnach habe sich die finanzielle Grundbildung in den vergangenen zehn Jahren nicht wesentlich verbessert. Wie gut sich die Deutschen schlagen, lesen Sie hier. mehr
Auf das Niedrigzinsniveau reagieren viele Versicherer mit abgespeckten Garantien und neuen Produkten. Für die Kunden wird das zu viel, befürchtet Henning Kühl, Chefaktuar und Experte für Lebensversicherungen bei Policen Direkt. Er hat die Sorge, dass sich Kunden aus Überforderung komplett aus der privaten Altersvorsorge zurückziehen könnten. mehr
Die deutsche Versicherungsbranche sieht sich mit einem Blick auf die Zahlen im Plan. Über alle Sparten hinweg rechnen die Anbieter 2017 mit einem Beitragsplus von mindestens einem Prozent. In der Lebensversicherung aber geht es weiter bergab. mehr
Eine Tochter hatte ihre Mutter im Pflegeheim untergebracht und eine Kostenübernahmeerklärung unterschrieben. Als die Mutter starb, schlug die Tochter das Erbe aus. Trotzdem verlangte das Pflegeheim, dass die Tochter die verbliebenen Kosten von 5.600 Euro zahlt. Zu Recht, wie das Oberlandesgericht Oldenburg nun urteilte. mehr