VorsorgeVorsorge

Werbung

Zwar planen und verwalten oft eher Frauen allein die monatlichen Einnahmen und Ausgaben als Männer, doch noch immer zeigen sich bei Finanzwissen und Anlagepräferenzen geschlechtsspezifische Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Zwei bemerkenswerte Sachwertefonds bietet die Bayerische-Tochter Pangaea Life bereits an: den Blue Living und den Blue Energy. Jetzt hat das Haus große Pläne, wie es mit neuen Produkten weitergehen soll. Und zwar außerhalb von Fondspolicen, wie Pangaea-Chef Daniel Regensburger erklärt. mehr

Weniger mit Angst und dafür mit etwas mehr Humor möchte die Stuttgarter Lebensversicherung mit ihrer neuen Vertriebskampagne „Sei kein Paul“ vor allem junge Menschen ansprechen. mehr

Ein 80-Jähriger will ein Vermögen lebenslang verrenten. Kurz darauf stirbt er, und der Erbe verklagt den Makler. Hatte der ihn falsch beraten? Die Haftpflichtexperten vom Hamburger Makler Hans John haben diesen Fall zum „Schadensfall des Monats“ ernannt und besprechen ihn in einem Blog-Beitrag. mehr

Wie weit darf man gehen, wenn man eine Immobilie behindertengerecht umbauen will? Darüber hatte der Bundesgerichtshof in zwei Fällen zu entscheiden. Er stellte sich beide Male auf die Seite der Befürworter und füllt damit das im Jahr 2020 renovierte Wohnungseigentumsgesetz mit Leben. Denn das soll genau solche Baumaßnahmen erleichtern. mehr

„So weit waren wir noch nie“, spricht BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter hörbar zufrieden ins Mikrofon. Und in der Tat scheint es so, als würden Investmentfonds endlich ihren Weg in die Altersvorsorge der Deutschen finden. Nur wann kommt das Gesetz, und wie läuft das Fingerhakeln in der Regierung? Darüber spricht Richter im BVI-Podcast mit Cvetelina Todorova, die als Leiterin Altersvorsorgepolitik in Berlin ganz nah am Geschehen ist. mehr

Die Zahl der Menschen hierzulande, die 100 Jahre oder älter sind, nimmt zu. Gab es laut Schätzung von UN-Analysten zur Jahrtausendwende weniger als 6.000 Hundertjährige, sind es aktuell bereits über 26.000, zeigt die Grafik. Frauen machen danach rund 83 Prozent dieser Altersgruppe aus, wobei dieser Anteil bis 2100 auf 62 Prozent sinken könnte. mehr

Die Zins- und Renditewende an den Kapitalmärkten sorgte dafür, dass die Kurse von Anleihen stark sanken. In den Kapitalanlagen der Versicherer wurden aus sogenannten stillen Reserven somit stille Lasten. Das ist nicht dramatisch – sofern die Kunden ruhig bleiben. Aber wie geht man generell mit solchen Lasten um? Ein paar Möglichkeiten gibt es. mehr

In einem aktuellen Text beantwortet die Bafin Fragen zu den nun auch für Kleinanleger verfügbaren European Long-Termin Investment Funds, also Eltifs. Unter anderem klärt sie damit die nötige Lizenz und die Pflicht zur Geeignetheitsprüfung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen