VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer nicht privat fürs Alter vorsorgt, muss mit einer erheblichen Rentenlücke im Ruhestand rechnen; die Altersarmut droht. Um das zu verdeutlichen, hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in einer Berechnung einfach mal angenommen, alle künftigen Senioren hätten geriestert. Und siehe da: Die Altersarmut ließe sich bei diesem Szenario reduzieren. mehr

Im Rahmen des neuen EU-Eigenmittelregimes Solvency II mussten die deutschen Lebensversicherer im Mai zum ersten Mal sogenannte Solvenzberichte vorlegen. Der Bund der Versicherten (BdV) zeigt sich nach einer Untersuchung nun besorgt: „Bei fast allen Unternehmen sehen wir dringenden Handlungsbedarf“, erklärt BdV-Chef Axel Kleinlein. mehr

Die Dekabank hat angekündigt, ab August kein Neugeschäft mehr für ihr Riester-Produkt Bonusrente einzusammeln. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe. mehr

Eine der Möglichkeiten, privat fürs Alter vorzusorgen, ist für viele Bundesbürger die eine eigene Immobilie. Mitunter gehen sie bei der Planung und Finanzierung dieses Großprojekts aber viel zu blauäugig vor. Worauf man als künftiger Hausbesitzer achten muss, erfahren Sie hier. mehr

Im Jahr 2016 gab der Staat 918 Milliarden Euro für Sozialversicherungsleistungen, Pensionen, Hartz IV und sonstige Zuwendungen aus. 2021 wird laut Prognosen die Billionengrenze überschritten. Grund: Die Parteien versprechen immer mehr – und die Wirtschaft kann nicht mithalten. mehr

Zum 1. Juli 2017 hat es eine Rentenanpassung gegeben. Rentner im Beitragsgebiet West erhalten 1,9 Prozent mehr Rente, im Beitragsgebiet Ost sind es 3,6 Prozent. Für wen nun Steuern fällig werden, erfahren Sie hier. mehr

Durch eine Mini-Reform der Riester-Rente sollen Geringverdiener und Alleinerziehende nun noch mehr von dem Produkt profitieren können. Klappt das aber? Hier kommt die Antwort. mehr

Vergleicht man die beiden Geschlechter in Sachen Rente, fällt auf: von wegen Gerechtigkeit. 2015 herrschte noch eine Rentenlücke von 53 Prozent. Am auffälligsten ist dieser Trend in der betrieblichen Altersvorsorge. Laut Regierung soll es aber besser werden – wenn auch langsam. mehr

Dieses Jahr ist Bundestagswahl und die Parteien positionieren sich in ihren Wahlprogrammen zu allerhand Themen. Laut Kritikern wird das Thema Pflege dabei stiefmütterlich behandelt. Dabei sehen auch immer mehr Bundesbürger, warum die Pflegepolitik so wichtig ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen