Vorsorge
Männliche Anleger sind am digitalen Kapitalmarkt stärker vertreten. Doch immer häufiger nutzen nun auch Frauen digitale Robo-Advisor für ihre Geldanlage – und schaffen dank eines ganz besonderen Sparverhaltens höhere Rendite, so eine aktuelle Untersuchung. mehr
In der Kfz-Versicherung und der Schaden-/Unfallversicherung werden Vertragsabschlüsse übers Internet immer beliebter. Das zeigt die Vertriebswegestatistik 2016 des Branchenverbands GDV. Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt wichtig. So ist der Einfirmenvermittler in allen Sparten der stärkste Vertriebsweg. mehr
Die Bayerische hat ihre Zahntarife überarbeitet, die Deutsche Familienversicherung hat in ihrem Produkt DFV-Pflegeflex Wünsche von Maklern eingearbeitet, die Stuttgarter hat ihr BU-Angebot verbessert, und bei der Württembergischen können besonders Fahranfänger von Neuerungen profitieren. mehr
Gerade mal ein Viertel der Deutschen wäre bereit, für mehr Renditechancen auch Risiken in Kauf zu nehmen. Der große Rest ist eher zurückhaltend und setzt auf Sicherheit bei der Geldanlage – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Doch das ist laut Studienautoren meist nicht von Vorteil. mehr
Es herrscht Zinsflaute in Europa. Und bis 2020 wird das wohl auch noch so bleiben, glauben führende Ökonomen. Bis dahin müssen sich Sparer also auf Sparzinsen nahe der Nulllinie einstellen. mehr
In fast jedem dritten Betrieb (31 Prozent) in Deutschland bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Auch Banken und Versicherungen trifft dieses Problem. mehr
Die Gefahr, im Alter einmal arm zu sein, hängt mit dem Zeitpunkt des Renteneintritts zusammen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. So sind Frührentner fast zweimal so häufig von Altersarmut betroffen als Menschen, die bis zum regulären Rentenbeginn arbeiten. mehr
Die Bundesbürger werden immer älter, und in der Folge auch öfter pflegebedürftig. Das stellt sie Sozialsysteme hierzulande vor große Probleme. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert daher nun ein eigenständiges Altenpflegeministerium von der Regierung. mehr
Die jungen Menschen in Deutschland sind deutlich sparfreudiger als man vielleicht erwarten würde. Ihre Sparquote ist dreimal so hoch wie die anderer Altersgruppen hierzulande, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Deutschen Bank. mehr