VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Deutsche Rentenversicherung zahlt einer Witwe zwei Renten aus: ihre eigene Altersrente und eine Witwenrente. Dabei vergisst die Behörde, die Renten zu verrechnen. Erst Jahre später fällt der Fehler auf, die zu viel gezahlte Rente fordert die Behörde zurück. Zu Unrecht, urteilte nun das Sozialgericht Stuttgart. mehr

Vergleicht man die verschiedenen Vorsorgeformen hierzulande, zeigt sich: Am wenigsten vertrauen die Deutschen der gesetzlichen Rente. Die Privatvorsorge kommt am besten an – aber auch die Betriebsrente schneidet gut ab. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. mehr

Die niedrigen Zinsen setzen nicht nur den Verbrauchern zu, sondern auch den Banken. Deshalb greifen Finanzinstitute auch zu neuen Erlösquellen, die negativ für Kunden ausfallen. Angesichts dieser Entwicklungen hat das Deutsche Institut für Service-Qualität sich die Girokonto-Angebote von 28 Filialbanken genauer angesehen. mehr

Wer während eines laufenden Betreuungsverfahrens das Vermögen einer demenzkranken Person auf sich überträgt, riskiert die Rolle als Vorsorgebevollmächtigter. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs. mehr

Der Krankenversicherer Debeka hat bekannt gegeben, wie sich die Beiträge der Versicherten im kommenden Jahr ändern werden. Viele Kunden können sich über Beitragssenkungen freuen, für 125.000 wird ihre Krankenversicherung teurer. mehr

In der Politik wird wegen des demografischen Wandels über eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gesprochen. Eine aktuelle Simulation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt nun, wie sich unterschiedliche Eintrittsgrenzen bis 2045 auf die Rentenversicherung auswirken würden. mehr

Neben dem Thema Krankenversicherung ist ein Hauptthema im Wahlkampf in diesem Jahr das Rentensystem und die Altersvorsorge. Soll es eine Haltelinie beim Rentenniveau geben? Was passiert mit dem Renteneintrittsalter? Und was hat es mit Garantie- und Solidarrente auf sich? Wir haben die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP auf diese Punkte durchforstet. mehr

Auch nach der Pflege-Reform bleibt die gesetzliche Pflegeversicherung hierzulande nur eine Teilkasko-Absicherung für Pflegebedürftige. Vor allem für Pflegeheimbewohner mit niedrigem Pflegegrad ist es teuer, zeigt ein Bundeslandvergleich des PKV-Verbands. mehr

Keine Zinsen für klassische Anlagen und gleichzeitig wird die eigene Vorsorge für das Alter wichtiger denn je. Wie gelingt diese Herausforderung der Generation 50plus? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen