Vorsorge
Vor dem Hintergrund der Investmentsteuerreform und der europäischen Vermittlerrichtlinie IDD gewinnen Fondspolicen an Attraktivität, meint Martin Stenger von Fidelity. Lesen Sie hier warum. mehr
Im Zusammenhang mit Fondspolicen taucht immer wieder der Begriff Rentenfaktor auf. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Rolle spielt er bei dem Berechnen einer lebenslangen Rente? Das erfahren Sie hier. mehr
Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Rentenversprechen der Parteien nicht erfüllt werden können. Diese Meinung ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen vertreten, wie eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) zeigt. mehr
Ex-Arbeitsminister Walter Riester hält das nach ihm benannte Modell der privaten Altersvorsorge zwar für den richtigen Weg. Die heutige Riester-Rente sei allerdings verbesserungswürdig. In einer Podiumsdiskussion machte Riester jetzt Vorschläge zur Optimierung - und hatte auch einen Tipp für Makler parat. mehr
Gut 70 Prozent der Bundesbürger halten das deutsche Rentensystem für gerecht – darunter besonders die Älteren. Etwas überraschender dürfte diese Erkenntnis sein: Selbst bei den Unter-30-Jährigen wird diese Meinung von rund 70 Prozent geteilt, wie eine aktuelle Studie zeigt – obwohl die Jüngeren die demografiebedingten Lasten wohl am ehesten zu spüren bekommen werden. mehr
Die betriebliche Altersversorgung, kurz bAV, ist für Unternehmen ein hervorragendes Instrument, um Mitarbeiter gewinnen und langfristig zu binden. Allerdings nutzen kleine und mittlere Unternehmen diese Möglichkeit bislang kaum. Die neuen Regelungen ab 2018 werden daran wenig ändern, vermutet Vera Moll von Novethos Financial Partners. mehr
Riestern mit ökologisch reinem Gewissen – geht das? Das wollte die Verbraucherzentrale Bremen wissen und hat Riester-Produkte auf ethisch-ökologische Anlagekriterien hin geprüft. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur bei einer Riester-Versicherung werden Investitionen in umstrittene Geschäfte wie Atom, Kohle und Pornographie konsequent gemieden. Gleichwohl bieten einige Riester-Versicherer gute Ansätze. mehr
Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der Zahl älterer Menschen steigt auch der Anteil an Pflegebedürftigen in der Gesellschaft. Worauf Betroffene achten müssen, wenn sie auf Pflege angewiesen sind, lesen sie hier. mehr
Bundestagsabgeordnete sprechen derzeit viel über die gesetzliche Rente – sie beziehen aber keine, wenn sie aus ihrem Beruf ausscheiden, sondern eine „Altersentschädigung“. Nach Auffassung der Linken ist diese Praxis überholt: Die Politiker sollten „ein starkes Zeichen“ gegen eine „Die-da-oben-Stimmung“ setzen und ebenfalls in die Rentenkasse einzahlen, so die Forderung der Partei. mehr